Suchergebnisse (329 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz

Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz [Kunstwerke]

Künstler: Pereda y Salgado, Antonio de Entstehungsjahr: 1634 Maße: 290 × 370 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen

Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1808–1812 Maße: 45 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Rokoko, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der Unschuld seiner Eltern bezeugt, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der Unschuld seiner Eltern bezeugt, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Schloss Rosenau, Sitz von H.R.H. Prinz Albert von Coburg

Turner, Joseph Mallord William: Schloss Rosenau, Sitz von H.R.H. Prinz Albert von Coburg [Kunstwerke]

... Joseph Mallord William Langtitel: Schloss Rosenau, Sitz von H.R.H. Prinz Albert von Coburg, in der Nähe von Coburg in Deutschland (Schloss Rosenau, Seat of H.R.H. Prince Albert of Coburg, near Coburg, Germany) Entstehungsjahr: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Schloss Rosenau, Sitz von H.R.H. Prinz Albert von Coburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1821 Maße: 68,5 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara

Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara [Kunstwerke]

Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: 1680 Maße: 197 × 108 cm Technik: Öl Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung des Herzogs von Alba Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Volksfest am San-Isidro-Tag Entstehungsjahr: 1788 Maße: 44 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Tanz der Majas mit den Manzanaren Entstehungsjahr: 1777 Maße: 272 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Knaben mit Bluthunden Entstehungsjahr: 1786–1787 Maße: 112 × 145 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Der Schneesturm Entstehungsjahr: 1786–1787 Maße: 275 × 293 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Der Geschirrverkäufer Entstehungsjahr: 1778 Maße: 259 × 220 cm ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Der Sonnenschirm Entstehungsjahr: 1777 Maße: 104 × 152 cm ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Vesper im Freien Entstehungsjahr: 1788 Maße: 41 × 25 cm ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon