Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kampf mit den Mamelucken am 2. Mai 1808 in Madrid

Goya y Lucientes, Francisco de: Kampf mit den Mamelucken am 2. Mai 1808 in Madrid [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1814 Maße: 266 × 345 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kampf mit den Mamelucken am 2. Mai 1808 in Madrid« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt der Gattin des Juan Augustín Céan Bermúdez

Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt der Gattin des Juan Augustín Céan Bermúdez [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1790–1795 Maße: 121 × 84,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Porträt der Gattin des Juan Augustín Céan Bermúdez« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz

Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz [Kunstwerke]

Künstler: Pereda y Salgado, Antonio de Entstehungsjahr: 1634 Maße: 290 × 370 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Pereda y Salgado, Antonio de: Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen

Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1808–1812 Maße: 45 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Rokoko, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Stillleben, Gerupfter Truthahn und Pfanne mit Fischen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der Unschuld seiner Eltern bezeugt, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [16]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15]

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der Unschuld seiner Eltern bezeugt, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Detail [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht

Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Madrid, Szene aus der Legende des Hl. Antonius von Padua: Der Heilige erweckt einen Toten in Lissabon, der die Unschuld seiner Eltern ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Kuppelfresko in San Antonio de la Florida, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara

Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara [Kunstwerke]

Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: 1680 Maße: 197 × 108 cm Technik: Öl Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung des Herzogs von Alba Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Bildnis des Don Juan Antonio de Miranda y Ramírez de Vergara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Volksfest am San-Isidro-Tag Entstehungsjahr: 1788 Maße: 44 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Tanz der Majas mit den Manzanaren Entstehungsjahr: 1777 Maße: 272 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Entwürfe für die Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene: Knaben mit Bluthunden Entstehungsjahr: 1786–1787 Maße: 112 × 145 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wandteppiche zur Ausschmückung der Königl. Paläste El Pardo und El Escorial, Szene [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon