Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1873 Maße: 61,5 × 51 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Bellini, Giovanni Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 47 × 34 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Frührenaissance Land: Italien
Künstler: Bril, Paul Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina Epoche: Barock, Manierismus Land: Italien
Künstler: Bril, Paul Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina Epoche: Barock, Manierismus Land: Italien
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 183234 Maße: 78 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Schloss Sanssouci Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: 183234 Maße: 75 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Schloss Sanssouci Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Courbet, Gustave Entstehungsjahr: 1855 Maße: 359 × 598 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: Frankreich ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1873 Maße: 46 × 36 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 83 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Barock ...
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Valenciennes Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Courbet, Gustave Entstehungsjahr: 1855 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: Frankreich
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 18211822 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Romantik Land: England ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 64,8 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Annenberg Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Bronzino, Angelo Entstehungsjahr: 15401550 Maße: 115 × 53 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 54,5 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Staatliche Kunstsammlungen Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Altichiero da Zevio Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 14. Jh. Aufbewahrungsort: Padua Sammlung: Oratorio di S. Giorgio Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit ...
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1878 Maße: 52,5 × 56 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 158384 Aufbewahrungsort: Oxford und Paris Sammlung: Windsor Castle und Louvre Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Boeckhorst, Jan Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bordeaux Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro