Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit

Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte ...

Werk: »Aachen, Hans von: Sieg der Wahrheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Maße: 197 × 142 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Aachen, Hans von Entstehungsjahr: 1602 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Manierismus Land: Deutschland

Werk: »Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lenbach, Franz von: Lily Merk

Lenbach, Franz von: Lily Merk [Kunstwerke]

Künstler: Lenbach, Franz von ... ... × 102,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Museum der Stadt Aachen, Suermondt-Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Lenbach, Franz von: Lily Merk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scheiner, Jakob: Köln, Hahnentor

Scheiner, Jakob: Köln, Hahnentor [Kunstwerke]

Künstler: Scheiner, Jakob Langtitel: Köln, Hahnentor (Empfangstor für den aus Aachen kommenden Deutschen König), Feldseite Entstehungsjahr: 1878 Maße: 48 × 62,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln ...

Werk: »Scheiner, Jakob: Köln, Hahnentor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Positano in der Sonne

Ophey, Walter: Positano in der Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: ... ... 90 × 95 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Suermondt-Ludwig-Museum Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Ophey, Walter: Positano in der Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schuch, Carl: Rosen, Keksteller und Orange

Schuch, Carl: Rosen, Keksteller und Orange [Kunstwerke]

Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: ... ... 51 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Suermondt-Ludwig-Museum Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Schuch, Carl: Rosen, Keksteller und Orange« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten

Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten [Kunstwerke]

Künstler: Karolingischer Buchmaler um 820 ... ... 21,7 × 30 cm Technik: Miniatur auf Pergament Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Dom, Schatzkammer Epoche: Karolingische Malerei Land ...

Werk: »Karolingischer Buchmaler um 820: Die vier Evangelisten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Im Garten: Elisabeth und Walterchen mit Wolf

Macke, August: Im Garten: Elisabeth und Walterchen mit Wolf [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... 98 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Sammlung Ludwig Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Macke, August: Im Garten: Elisabeth und Walterchen mit Wolf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung

Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Aachener Altars ... ... Maße: 143 × 242 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Dom, Schatzkammer Epoche: Spätgotik Land: ...

Werk: »Meister des Aachener Altars: Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [4]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 810–815 Maße: 37,4 × 27 cm Technik: Buchmalerei ... ... Land: Deutschland Kommentar: Hergestellt an der hofschule Karls des Großen in Aachen

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [1]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 810–815 Maße: 37,4 × 27 cm Technik: Buchmalerei ... ... Land: Deutschland Kommentar: Hergestellt an der hofschule Karls des Großen in Aachen

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [2]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 810–815 Maße: 37,4 × 27 cm Technik: Buchmalerei ... ... Land: Deutschland Kommentar: Hergestellt an der hofschule Karls des Großen in Aachen

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [3]

Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter Buchmaler des Vatikans Entstehungsjahr: 810–815 Maße: 37,4 × 27 cm Technik: Buchmalerei ... ... Land: Deutschland Kommentar: Hergestellt an der hofschule Karls des Großen in Aachen

Werk: »Unbekannter Buchmaler des Vatikans: Fragment aus dem »Lorscher Evangeliar« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon