Künstler: Mandyn, Jan Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 63 × 83,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Frans-Hals-Museum Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Huys, Peeter Entstehungsjahr: 1577 Maße: 76 × 94 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Museum Mayer van den Bergh Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 59 × 51 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: s-Hertogenbosch Sammlung: Sammlung F. van Lanschot Epoche: Renaissance ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: um 1877 Maße: 47 × 56 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 18671869 Maße: 52 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung E. G. Bührle Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1908 Maße: 135 × 200 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 79 × 110 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1897 Maße: 88 × 107 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Francken d. J., Frans Entstehungsjahr: 1605 Maße: 42,5 × 27,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Privatbesitz Epoche: Flämischer Barock Land: ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: um 1558 Maße: 57,8 × 85,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius Entstehungsjahr: 15051506 Maße: 131,5 × 119 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Antoniusaltar, Triptychon, Mitteltafel: Versuchung des Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15051506 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, Festtagsseite, rechter Flügel: Die Versuchung Hl. Antonius Entstehungsjahr: 15121516 Maße: 265 × 139 cm ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, Festtagsseite, rechter Flügel: Die Versuchung Hl. Antonius, Detail Entstehungsjahr: 15121516 Technik: Öl auf Holz ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro