Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 15841594 Maße: 275 × 127 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 233 × 165 cm Technik: Öltempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio; Inv. 40318 ...
Künstler: Ratgeb, Jerg Langtitel: Herrenberger Altar, rechter Außenflügel, Szene innen: Auferstehung Christi Entstehungsjahr: 15181519 Maße: 270 × 147 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: ...
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 16051610 Maße: 104 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland ...
Künstler: Pino, Marco dal Entstehungsjahr: um 1555 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Egger-Lienz, Albin Entstehungsjahr: 19231924 Maße: 197 × 247 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Innsbruck Sammlung: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Epoche: Realismus, Symbolismus ...
Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1593 Maße: 217 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Meister der Trevi-Keuzigung Maße: 34 × 33,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40112 Land: Italien Kommentar: Die ...
Künstler: Fiamingo, Arrigo Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Land: Italien
Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Maße: 9999,5 × 9093 cm Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. ...
Künstler: Duccio di Buoninsegna Entstehungsjahr: 13./14. Jh. Maße: 43,5 × 46 cm Aufbewahrungsort: Fort Worth (Texas) Sammlung: Kimbell Art Museum Epoche: Gotik Land: Italien ...
Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1593 Maße: 218 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Boccaccino, Camillo Entstehungsjahr: 1540 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Cremona Sammlung: San Sigismondo Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Fresko an der rechten Wand des Presbyteriums der ...
Künstler: Meister Francke Langtitel: Thomasaltar, Fragment des rechten inneren Flügels, Szene oben: Auferstehung Christi Entstehungsjahr: um 1424 Maße: 99 × 89 cm Technik: Tempera, Eichenholz Aufbewahrungsort: Hamburg ...
Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala dei Misteri della Fede Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Tizian Langtitel: Auferstehung Christi, Mitteltafel, Szene: Auferstehung Christi Entstehungsjahr: 15201522 Maße: 278 × 122 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Brescia Sammlung: ...
Künstler: Isenmann, Caspar Entstehungsjahr: um 14621465 Maße: 107 × 73 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Colmar Sammlung: Musée d'Unterlinden Epoche: Spätgotik Land: Frankreich ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, zweite Schauseite, rechter Flügel: Auferstehung Entstehungsjahr: 15121516 Maße: 269 × 143 cm ...
Künstler: Grünewald, Mathis Gothart Langtitel ... ... Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, zweite Schauseite, rechter Flügel: Auferstehung Entstehungsjahr: 15121516 Technik: Öl auf Holz ...
Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: ... ... AugustinerChorherrenstifts St. Florian bei Linz, Predella, Außenseite des rechten Predellenflügels, Szene: Auferstehung Christi Entstehungsjahr: um 15091516 Maße: 71 × 37 ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro