Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2]

Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Verherrlichung Mariae Langtitel: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama (Ausschnitt, Dom und St. Kunibert) Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 131 × 146 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Meister der Verherrlichung Mariae: Köln, Gesamtansicht mit Siebengebirgspanorama, Ausschnitt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stanfield, Clarkson William: Köln, Rheinufer von Norden (Ausschnitt, Domchor mit Genreszenen)

Stanfield, Clarkson William: Köln, Rheinufer von Norden (Ausschnitt, Domchor mit Genreszenen) [Kunstwerke]

Künstler: Stanfield, Clarkson William Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 113 × 168 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Rheinisches Landesmuseum Land: Deutschland

Werk: »Stanfield, Clarkson William: Köln, Rheinufer von Norden (Ausschnitt, Domchor mit Genreszenen)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur

Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dynastisch-archaische Epoche Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1]

Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1] [Kunstwerke]

Künstler: Tawaraya Sotatsu Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 18. Jh. Maße: 157 × 355 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts ...

Werk: »Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2]

Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Tawaraya Sotatsu Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 18. Jh. Maße: 157 × 355 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts ...

Werk: »Tawaraya Sotatsu: Sechsteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blüten und Graspflanzen der vier Jahreszeiten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia«

Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia« [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Werkstatt) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael (Werkstatt): Ausschnitt aus dem »Sieg Leos IV. über die Sarazenen in der Seeschlacht bei Ostia«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades

Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 724–743 Aufbewahrungsort: Jordanien Sammlung: Omayadisches Wüstenschloss Quseir Amra Land: Jordanien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 8. Jahrhunderts: Ausschnitt aus der Gewölbemalerei im Vorraum des Bades« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel

Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1457–59 Maße: 220 × 115 cm Aufbewahrungsort: Verona Sammlung: Kirche San Zeno Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Altarretabel von San Zeno in Verona: Ausschnitt mit musizierenden Engeln aus der Mitteltafel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom)

Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom) [Kunstwerke]

Künstler: Webb, James Entstehungsjahr: 1872 Maße: 66 × 127 cm (Gesamtgröße) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum, Grafische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Webb, James: Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus (Ausschnitt, Schiffe, Lagerhallen und Dom)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links

Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 203 × 358 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt links« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts

Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 203 × 358 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Repin, Ilja Jefimowitsch: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil

Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1452–56 Technik: Fresko Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts

Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts [Kunstwerke]

Künstler: Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1868 Maße: 58 × 79,3 cm (gesamt) Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus ...

Werk: »Schwarz, Wjatscheslaw Grigorjewitsch: Frühjahrsausfahrt der Zarin zum Gottesdienst zur Zeit von Alexej Michailowitsch, Ausschnitt rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt

Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1718–1722 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Weingarten Sammlung: Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken im Weingarten, Szene: Personifikation der benediktinischen Tugenden, Ausschnitt aus der Glorie des Hl. Benedikt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Die Poesia

Raffael: Die Poesia [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus dem Gewölbe der Stanza della Segnatura

Werk: »Raffael: Die Poesia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Danti, Ignazio: Plan von Rom

Danti, Ignazio: Plan von Rom [Kunstwerke]

Künstler: Danti, Ignazio Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Galleria delle Carte Geografiche Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus Latium und Sabina

Werk: »Danti, Ignazio: Plan von Rom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jen-fa, Jen: Pferde und Wärter

Jen-fa, Jen: Pferde und Wärter [Kunstwerke]

Künstler: Jen-fa, Jen Entstehungsjahr ... ... Maße: 28 × 175,1 cm Technik: Farbe auf Seide, Ausschnitt aus einer Rolle Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg ...

Werk: »Jen-fa, Jen: Pferde und Wärter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unterberger, Cristoforo: Moses

Unterberger, Cristoforo: Moses [Kunstwerke]

Künstler: Unterberger, Cristoforo Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Gabinetto dei Papiri, Fries auf den Gewölbeansatz Land: Italien Kommentar: Ausschnitt

Werk: »Unterberger, Cristoforo: Moses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosselli, Cosimo: Der Judaskuss

Rosselli, Cosimo: Der Judaskuss [Kunstwerke]

Künstler: Rosselli, Cosimo Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus dem Letzten Abendmahl

Werk: »Rosselli, Cosimo: Der Judaskuss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]

Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2] [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino, Ausschnitt Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und ...

Werk: »Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon