Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: um 1495 Maße: 168 × 146 cm Aufbewahrungsort: Mantua Sammlung: Palazzo Ducale Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1897 Maße: 77,2 × 61,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Texas A & M University Epoche: Impressionismus Land: USA
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1888 Maße: 65,1 × 80,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Poussin, Nicolas Entstehungsjahr: 16501655 Maße: 87 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich ...
Künstler: Menn, Barthélemy Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holz Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Spätromantik Land: Schweiz
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: ... ... Kohle und Wischer Aufbewahrungsort: Calais Sammlung: Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Liotard, Jean-Étienne Entstehungsjahr ... ... Technik: Pastell Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Rokoko Land: Schweiz und Frankreich ...
Künstler: Hodler, Ferdinand Entstehungsjahr: ... ... Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Symbolismus Land: Schweiz
Künstler: Liotard, Jean-Étienne Entstehungsjahr ... ... Pastell auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Rokoko Land: Schweiz und Frankreich ...
Künstler: Danby, Francis Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Romantik Land: Irland
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Villeneuve d`Ascq, Frankreich Sammlung: Donation Geneviève et Jean Masurel Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Zurbarán, Francisco de Entstehungsjahr ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Grenoble Sammlung: Musée de Peinture et Sculpture Epoche: Barock Land: Spanien
Künstler: Liotard, Jean-Étienne Entstehungsjahr ... ... Pastell auf Pergament Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Rokoko Land: Schweiz und Frankreich ...
Künstler: Liotard, Jean-Étienne Entstehungsjahr ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Rokoko Land: Schweiz und Frankreich ...
Künstler: Toepffer, Wolfgang-Adam Entstehungsjahr ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Romantik Land: Schweiz
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... Kommentar: Titel auch Sibylle Sambetha, entsprechend der Inschrift: SIBYLLA SAMBETHA QUAE ET PERSICA, AN: ANTE CHRIST: NAT: 2040
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Villeneuve d`Ascq, Frankreich Sammlung: Musée d'Art Moderne, Donation Geneviève et Jean Masurel Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Musée d'Art et d'Histoire Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Zurbarán, Francisco de Entstehungsjahr: 1627 Maße: 290 × 168 cm Technik: Öl auf ... ... Land: Spanien Kommentar: Urspr. in der Sakristei der Kathedrale San Petro et Reale in Sevilla
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro