Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 25,6 × 36,3 cm Technik: Farbe auf Papier Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Nikuhitsuga: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1529 Maße: 82,9 × 36,1 cm Technik: Fichtenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... da Toledo im Palazzo Vecchio in Florenz, Eingangswand: Anbetung des Kreuzes mit der ehernen Schlange Entstehungsjahr: 15431545 Maße: 320 × 385 cm ...
Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... da Toledo im Palazzo Vecchio in Florenz, Eingangswand: Anbetung des Kreuzes mit der ehernen Schlange, Detail Entstehungsjahr: 15421543 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1854 Maße: 32,4 × 40,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Hamburger Kunsthalle Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1788 Maße: 131 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Academy of Arts Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1862 Maße: 33 × 41,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Collection of the Corcoran Gallery of Art ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Szenen aus dem alten Testament: Zwickel mit der Ehernen Schlange Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Szenen aus dem alten Testament: Zwickel mit der Ehernen Schlange, Detail Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...
Künstler: Ciampelli, Agostino Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Kapelle Urbans VIII., Gewölbe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Das Werk ist im Jahre 1624 entstanden.
Künstler: Indischer Maler um 1640 Langtitel: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna bezwingt die Schlange Kaliya Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 34,4 × 21 ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1529 Maße: 83,1 × 36,4 cm ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu Frau mit Spiegel und Schlange (Vanitas?), ebenfalls München
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro