Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)

Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust) [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1517 Maße: 30,3 × 14,7 cm Technik: Gefirniste Tempera, Lindenholz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 196 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse

Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–51 Maße: 136 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes

Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Santa Maria die Gesuati Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: Fresko ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat)

Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat) [Kunstwerke]

... Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat) Entstehungsjahr: um 1622–1625 ... ... Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant zur geplanten Galerie zum Leben Heinrich des IV., ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weyden, Rogier van der: Altar des Jüngsten Gerichtesl: Das Paradies

Weyden, Rogier van der: Altar des Jüngsten Gerichtesl: Das Paradies [Kunstwerke]

... Altar des Jüngsten Gerichts in Beaune, rechter äußerer Flügel: Die Hölle; linker äußerer Flügel: Das Paradies Entstehungsjahr: 1448–1451 Technik: Öl ... ... Land: Niederlande Kommentar: Auftraggeber: Kanzler Rolin, Weltgerichtsaltar für das von ihm gestiftete Hospiz in Beaune

Werk: »Weyden, Rogier van der: Altar des Jüngsten Gerichtesl: Das Paradies« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena

Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena [Kunstwerke]

... Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Das Gemälde, das eine großzügig angelegte Komposition mit präzise wiedergegebenen dekorativen Details verbindet, ... ... 1575-1580 datiert, befand sich ehemals in der Sammlung Pio di Savoia, wurde 1750 durch Benedikt XIV, für die Pinacoteca Capitolina erworben und ...

Werk: »Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poussin, Nicolas: Der Sieg Gideons über die Midianiter

Poussin, Nicolas: Der Sieg Gideons über die Midianiter [Kunstwerke]

... Frankreich und Italien Kommentar: Die Entstehungszeit des Gemäldes fällt in die Jahre 1624-1625. Das Gemälde steht in enger Beziehung zu zwei ... ... Ermitage) und »Josua kämpft gegen die Amoriter« (Moskau, Puschkin-Museum). Das Werk stammt aus der Sammlung Sacchetti und wurde 1748 von ...

Werk: »Poussin, Nicolas: Der Sieg Gideons über die Midianiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mancini, Francesco: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Mancini, Francesco: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten [Kunstwerke]

Künstler: Mancini, Francesco ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40398 Land: Italien Kommentar: Das Gemälde wurde in der Vergangenheit mit Carlo Maratta in Verbindung gebracht, nach seiner Ausstellung in der Vatikanischen Pinakothek im Jahr 1932 erfolgte jedoch die korrekte Zuweisung an Mancini.

Werk: »Mancini, Francesco: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen

Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen [Kunstwerke]

... gehörte zu einer Predella, von der weitere zwei Tafeln identifiziert worden sind: das Martyrium des hl. Laurentius ... ... , Massachusetts, und dem Museum der bildenden Künste in Leipzig) und das Abendmahl (in einer englischen Privatsammlung). Das Gemälde gelangte 1909 aus der Biblioteca Vaticana in die Pinakothek.

Werk: »Nardo, Mariotto: Der Hl. Nikolaus rettet die drei Unschuldigen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pino, Marco dal: Die Mystische Kelter und Christus in der Glorie

Pino, Marco dal: Die Mystische Kelter und Christus in der Glorie [Kunstwerke]

Künstler: Pino, Marco dal ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40179 Land: Italien Kommentar: Das Gemälde, dessen Thema das Opfer der Eucharistie symbolisiert, war vermutlich für die Privatandacht bestimmt. Die Tafel wird um 1571 datiert.

Werk: »Pino, Marco dal: Die Mystische Kelter und Christus in der Glorie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Romano, Antoniazzo: Der Hl. Franziskus von Assisi empfängt die Wundmale

Romano, Antoniazzo: Der Hl. Franziskus von Assisi empfängt die Wundmale [Kunstwerke]

... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Berenson hielt das Werk für eine Kopie ... ... jungen Perugino, es ist aber Antoniazzo oder seinem unmittelbaren Umkreis um die Mitte der achtziger Jahre zuzuschreiben und gelangte aus dem Vatikanischen Palast in die Pinakothek.

Werk: »Romano, Antoniazzo: Der Hl. Franziskus von Assisi empfängt die Wundmale« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle

Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle [Kunstwerke]

... Land: Italien Kommentar: Auf diesem Gemälde wird die legendäre Erscheinung der Muttergottes im Zusammenhang mit der Gründung von Santa Maria in Ara Coeli dargestellt. 1750 wurde das Bild von Benedikt XIV. für die Pinacoteca Capitolina angekauft und gelangte 1820 in den ...

Werk: »Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Florentiner Schule: Die Hl. Barbara assistiert bei der Erbauung des Turms

Florentiner Schule: Die Hl. Barbara assistiert bei der Erbauung des Turms [Kunstwerke]

... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Die Tafel bildete den ersten Teil einer ... ... stellt Krüppel und Kranke im Gebet vor der Heiligen dar und wird ebenfalls in der Vatikanischen Pinakothek aufbewahrt. Sie ist das Werk eines Florentiner Künstlers, der kurz nach der Jahrhundertmitte tätig war und noch dem Stil Fra Angelicos nahestand ...

Werk: »Florentiner Schule: Die Hl. Barbara assistiert bei der Erbauung des Turms« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barocci, Federico: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»Die Kirschenmadonna«)

Barocci, Federico: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»Die Kirschenmadonna«) [Kunstwerke]

... , Barock Land: Italien Kommentar: Das Gemälde wurde durch die »Madonna della scodella« Correggios angeregt und stellt eines der reifsten Werke Baroccis dar, ... ... von dem er selbst zahlreiche Repliken anfertigte. Es wird in die Jahre zwischen 1570 und 1573 datiert und befindet ...

Werk: »Barocci, Federico: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»Die Kirschenmadonna«)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt

Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt [Kunstwerke]

... Die Täfelchen werden um 1415 datiert und bildeten vier Teile der Predella (das fünfte ging verloren) des Polyptychons der Kirche Sant' Agostino in Pesaro, zu dem auch die Figuren der hll. Paulus, Petrus, Laurentius, Nicola da Tolentino ( ... ... ; 1867 gelangten sie in die Biblioteca Vaticana und sind seit 1909 in der Pinakothek.

Werk: »Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon