Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 136 × 220 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um 1560 Maße: 157 × 205 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit der Tizian-Werkstatt entstanden
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1915 Maße: 150,5 × 180 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Hayez, Francesco Entstehungsjahr: 1842 Maße: 210 × 162 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Romantik Land: Italien ...
Künstler: Motta, Raffaello Entstehungsjahr: um 1575 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Bidpai Entstehungsjahr: 12001220 Maße: 12,5 × 19,1 cm Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Nationalbibliothek Land: Syrien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 14561460 Maße: 52 × 90 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Jacquemart André Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: um 14721482 Maße: 33 × 23 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance ...
Künstler: Shahadin Entstehungsjahr: um 1690 Maße: 22 × 30 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bîkâner ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1858 Maße: 59 × 56 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...
Künstler: Oldach, Julius Entstehungsjahr: 1828 Maße: 26 × 20 cm Technik: Öl auf Eichenholz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Pollaiuolo, Antonio Entstehungsjahr: 3. Drittel 15. Jh. Maße: 187 × 118 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: Pinacoteca Nazionale Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Guler-Schule Entstehungsjahr: 1765 Aufbewahrungsort: London Sammlung: Viktoria & Albert Museum Land: Indien
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1635 Maße: 79 × 120 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux Arts Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Yin, Tang Entstehungsjahr: um 1500 Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: National Palace Museum Land: China
Künstler: Chou Fang Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 28 × 7,5 cm Technik: Tusche und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Kansas City (Missouri) Sammlung: ...
Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 14821483 Maße: 207 × 148 cm Technik: Tempera auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 92 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Verrocchio, Andrea del Entstehungsjahr: 14701475 Maße: 84 × 66 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Longhi, Pietro Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 60 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung Alemagna Epoche: Rokoko Land: Italien ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro