Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fortkommen [2]

Fortkommen [2] [Georges-1910]

Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. ... ... uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z.B. sein F. suchen mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926-927.
gemächlich

gemächlich [Georges-1910]

... – mollis (Bequemlichkeit liebend, dieselbe befördernd). – ein g. Leben, vita tranquilla (ein ruhiges); vita mollis et pinguis (ein sanftes u. sowohl dem Körper als dem Geist zuträgliches Leben). – Adv. commode; placide. quieto et placido gradu (ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch ... ... . Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore et spiritu continetur: das a. Feuer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Bestrafung

Bestrafung [Georges-1910]

Bestrafung , punitio. – castigatio (Züchtigung). – multatio (Belegung mit einer fühlbaren Strafe, bes. an Geld od. am Leben). – poena, jmds., alcis (über jmd. verhängte Strafe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestrafung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449-450.
aushauchen

aushauchen [Georges-1910]

aushauchen , exhalare (z. B. odores). – exspirare ... ... ). – die Blumen atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. extremum spiritum od. vitam efflare; animam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
unrühmlich

unrühmlich [Georges-1910]

unrühmlich , inglorius (ruhmlos, z.B. Leben). – turpis (schmählich, z.B. Tat). – pudendus (dessen man sich schämen muß, z.B. clades exercituum). – Adv . sine laude (ruhmlos). – turpiter (moralisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrühmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
zeitlebens

zeitlebens [Georges-1910]

zeitlebens , omni vitā (im ganzen Leben). – per omnem vitam (durchs ganze Leben). – dum vivo. dum vivam (solange ich lebe ob. leben werde). – quoad vixit (solange er gelebt hat). – Auch durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlebens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
genußreich

genußreich [Georges-1910]

genußreich , oblectationis plenus (voll heiterer Unterhaltung). – delectationis plenus (voll anziehender Ergötzung). – voluptatum plenus (voll Luft, ... ... ). – suavis. iucundus (angenehm, w. s.). – ein sehr g. Leben, vita conferta voluptatum omnium varietate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068.
eingezogen

eingezogen [Georges-1910]

eingezogen , I) zurückgezogen, s. abgeschieden. – ei. Leben, s. Abgeschiedenheit. – II) sparsam: parcus. – ei. leben, parce vivere; sumptibus parcere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingezogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
aufgeweckt

aufgeweckt [Georges-1910]

aufgeweckt , alacer (munter u. zum Handeln aufgelegt). – vegĕtus (voll Leben u. Energie). – sollers (geschickt in Verarbeitung von Ideen). – festivus (voll munterer, geistreicher Laune).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeweckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
seelenvoll

seelenvoll [Georges-1910]

seelenvoll , vividus (wie lebend, z.B. signum, imago). – aptus ad permovendum (geeignet, zu ergreifen, z.B. dicendi genus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seelenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
Konkubinat

Konkubinat [Georges-1910]

Konkubinat , concubinatus. – im K. leben, in concubinatu esse (v. einer Frauensperson). – feminam habere in concubinatu (v. Manne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konkubinat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
verbittern

verbittern [Georges-1910]

verbittern; z.B. jmdm. das Leben v., vitam alcis insuavem reddere: die Freude v., gaudium aegritudine contaminare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
hintrauern

hintrauern [Georges-1910]

hintrauern , sein Leben, cum maerore et luctu exigerevitam. – hinträumen , s. verträumen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintrauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
verträumen

verträumen [Georges-1910]

verträumen , das Leben, agere aetatem desidiose. – eine verträumte Stunde, hora iners.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verträumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
vertrauern

vertrauern [Georges-1910]

vertrauern; z.B. sein Leben v., cum maerore et luctu exigere vitam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
hinfristen

hinfristen [Georges-1910]

hinfristen , das Leben mit etc., s. hinbringen a. E.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfristen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
beschließen

beschließen [Georges-1910]

beschließen , I) endigen: concludere (schließen, z. B. ... ... machen, -setzen). – die Rede b., finem dicendi facere; perorare: das Leben b., vitam finire; vitā excedere; diem supremum obire. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429-430.
fortbringen

fortbringen [Georges-1910]

fortbringen , I) von einem Orte wegbringen: moliri (in Bewegung ... ... zu Wagen, Schiffe, Pferde u. dgl.). – abducere (ab-, wegführen, lebende Wesen). – asportare (forttransportieren, sowohl mit den Händen als zu Wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923-924.
durchführen

durchführen [Georges-1910]

durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere ... ... z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – perferre (ausharrend durchführen, z.B. simulationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon