Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cornifer

cornifer [Georges-1913]

cornifer , fera, ferum (cornu u. fero), Hörner tragend, gehörnt, cervi, Poëta in Auct. class. tom. 5. p. 456 ed. Mai: matres, Lucr. b. Macr. sat. 6, 5, 3 (Lukrez selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτέ&# ... ... ;ι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Erasinus

Erasinus [Georges-1913]

Erasīnus , ī, m. (Ερασινο ... ... (auch angef. b. Sen. nat. qu. 3, 26, 3). Mela 2, 3, 9 (2. § 51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Genicida

Genicida [Georges-1913]

Genicīda , ae, f. (gena u. caedo), der Backenschneider, Beiname eines Lucius Iunius, offenbar Spitzname eines Barbiers, der beim Rasieren oft in die Backen schnitt, Corp. inscr. Lat. 6, 7618.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Genicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, Fleisch an sich tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
claviger [1]

claviger [1] [Georges-1913]

1. clāviger , gera, gerum (clava u. gero), der Keulenträger, Epitheton des Herkules, Ov. met. 15, 22 u. 284: auch des Räubers Periphetes, c. proles Vulcani, Ov. met. 7, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
criniger

criniger [Georges-1913]

crīniger , gera, gerum (crinis u. gero), langhaarig, langgelockt, Lucan. 1, 463. Sil. 14, 585 (Nomin.). Sidon. carm. 12, 3. Iuvenc. sel. fr. in levit. etc. 825 u. 1001.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
Callatis

Callatis [Georges-1913]

Callatis (Calatis), Akk. tim, f. (Κάλλατις), Stadt in Thrazien, j. Kollat, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Plin. 4, 44 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931.
cerifico

cerifico [Georges-1913]

cērifico , āvī, āre (cera u. facio), Wachs machen; dah. von den Purpurschnecken, das zellenartige Eiernest bereiten, schleimen, Plin. 9, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
agiliter

agiliter [Georges-1913]

agiliter , Adv. (agilis), hurtig, rasch, Frontin. u. Amm.: Compar. agilius, Col.: Superl. agilissime, (Charis. 182, 18 ohne Beleg) bei Beda de orthogr. (VII) 262, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
auctifer

auctifer [Georges-1913]

auctifer , fera, ferum (auctus u. fero), Fülle bringend, fruchtbar, terrae, Cic. fr. poëm. I, b, 2. p. 91, 9 K. = H. I, b 6, 2 M. (b. Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
feruleus

feruleus [Georges-1913]

feruleus , a, um (ferula), I) aus Pfriemenkraut gemacht, tabella, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 25. – II) dem Pfriemenkraute ähnlich, vena, Plin. 16, 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
barbiger

barbiger [Georges-1913]

barbiger , gera, gerum (barba u. gero), barttragend, bärtig, pecudes, Lucr. 5, 897: capel lae, Lucr. 6, 970.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788-789.
fericula

fericula [Georges-1913]

fericula , ae, f. (Demin. v. fera) = θηράφιον, ein (wildes) kleines Tier, Gloss. II, 378, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fericula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
fletifer

fletifer [Georges-1913]

flētifer , fera, ferum (fletus u. fero), tränend, träufelnd, truncus, Auson. Cup. cruc. (XXV) 74. p. 124, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788.
amflexus

amflexus [Georges-1913]

amflexus , a, um (amb u. flecto), herumgebogen, ora, Mela 3, 2, 1 (3. § 16) zw. (Parthey u. Frick adflexa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
ceparius

ceparius [Georges-1913]

cēpārius , ī, m. (cepa), der Zwiebelhändler, Lucil. sat. 5, 23. Vgl. Gloss. V, 565, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceparius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
ceratura

ceratura [Georges-1913]

cērātūra , ae, f. (cera), das Überziehen mit Wachs, der Wachsüberzug, Col. 12, 50, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
amorifer

amorifer [Georges-1913]

amōrifer , fera, ferum (amor u. fero), Liebe bringend, Ven. Fort. carm. 6, 2, 13. Dracont. carm. 6, 110 D. (sagittae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amorifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
betizare

betizare [Georges-1913]

bētizāre sagte Augustus für languēre (wegen der Weichheit der 1. beta) nach Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betizare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon