Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, Dat. istī, Pronom. demonstr. (von is u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der zweiten, direkt mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
ritus

ritus [Georges-1913]

rītus , ūs, m. (altind. ṛ, heiliger Brauch), I) die hergebrachte Weise in der Religionsübung, der religiöse Gebrauch, der Religionsgebrauch, Ritus, die Zeremonie, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
antae

antae [Georges-1913]

antae , ārum, f. (vgl. altind. ātā, ›Umfassung, Rahmen einer Tür‹), viereckige Pfeiler, bes. an den Türen und Ecken der Tempel, Pilaster (vgl. Paul. ex Fest. 16, 15. Non. 30, 6), Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
Tynes

Tynes [Georges-1913]

Tȳnēs , ētis, Akk. ētem u. ēta, m. (Τύνης, ὁ), eine Stadt in Zeugitana, j. Tunis, Liv. 30, 9, 10; 30, 16, 1 u. 30, 36, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tynes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Teuta

Teuta [Georges-1913]

Teuta u. Teutana , ae, f., eine Königin von Illyrien, Form -ta, Plin. 34, 24. Pomp. Trog. prolog. hist. Phil. lib. 28. p. 228 ed. Jeep.: Form -tana, Flor. 2, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
Melita

Melita [Georges-1913]

Melita , ae, f. u. Melité , ēs, f. (Μελίτη), I) (Form -ta) Insel zwischen Sizilien u. Afrika, mit einer gleichnam. Stadt, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859-860.
Laches

Laches [Georges-1913]

Lachēs , ētis, m., Akk. ētem u. ēta, (Λάχης), Sohn des Melampus, Feldherr der Athener; fiel in der Schlacht bei Mantinea (418 v. Chr.), Cic. de div. 1, 123. Iustin. 4, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
paederos

paederos [Georges-1913]

paederōs , ōtis, Akk. ōta, Akk. Plur. ōtas, m. (παιδέρως), I) von Steinen, a) der Opal, Plin. 37, 84. – b) eine Art Amethyst, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paederos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
Prochyta

Prochyta [Georges-1913]

Prochyta , ae, f. u. Prochytē , ēs, f ... ... Küste von Kampanien in der Nähe von Kumä, j. Procida, Form -ta, Mela 2, 7, 18 (2. § 121). Plin. 2, 203 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prochyta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
rhinoceros

rhinoceros [Georges-1913]

rhīnocerōs (rīnocerōs), ōtis, Akk. ōtem u. ōta, Akk. Plur. ōtas, m. (ῥινόκερως), I) das Nashorn, Plin. 8, 71. Curt. 9, 1, 5. Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhinoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... hierauf, alsdann, ferner, nächstdem, nec vero ita disseram de re ta illustri tamque nota... ut a prima congressione maris ac feminae, deinde a progenie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
Israel

Israel [Georges-1913]

Isrāēl ( Isrāhēl ), ēlis, m. u. Isrāēl , ... ... Isrāēlītēs , ae, m., der Israelit, Nomin. -ta, Vulg. Roman. 11, 1. Sidon. epist. 7, 6, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Israel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
quomodo

quomodo [Georges-1913]

quō-modo , Adv., auf welche Weise (Art), wie, ... ... delubra et altaria, sic carcerem recludunt, Tac. – getrennt, necesse est quo ta me modo voles esse, ita esse, mater, Plaut. – m. ausgelassenem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησία), I) ein fruchtbarer Küstenstrich außerhalb des Pelion am Ägäischen Meere, später zu Thessalien gerechnet, Liv. 42, 54, 10 u. s. – II) Statt in Karien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
Melicerta

Melicerta [Georges-1913]

Melicerta u. Melicertēs , ae, m. (Με&# ... ... , bei den Griechen Palaemon, bei den Lateinern Portunus genannt, Form -ta, Verg. georg. 1, 437. Ov. met. 4, 522; fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melicerta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
hypocrita

hypocrita [Georges-1913]

hypocrita , ae, m. u. hypocritēs , ae, m ... ... 7 (Akk. -tēn), Suet. Ner. 24, 1 (Abl. -), – II) übtr., der Heuchler (s. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
admirabilis

admirabilis [Georges-1913]

admīrābilis , e, Adj. m. Compar. (admiror), ... ... in dicendo admirabiles exstitissent, Cic.: illum (luscinium) esse cunctis avibus admirabilem, Phaedr.: ta cotidie admirabilior et melior, Plin. pan. – dah. = παράδοξος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon