Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diophanes

Diophanes [Georges-1913]

... (dah. Nicaeensis), ein Schriftst. über den Landbau, Varro r.r. 1, 1, 8; 1, 9, 6; Epitomator ... ... Kassius Dionysius übersetzten Werkes des Karthagers Mago über den Ackerbau, Varro r.r. 1, 1, 10. Col. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
amphibion

amphibion [Georges-1913]

amphibion , ī, n. (ἀμφίβιο ... ... , 6, 3 (griech. bei Varr. LL. 5, 78. Varr. r.r. 3, 10, 1: u. ἀμφίβιοι, Col. 8, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
ambulator

ambulator [Georges-1913]

ambulātor , ōris, m. (ambulo), der Herumgeher, ... ... Spaziergänger = ein Herumläufer, Pflastertreter, vilicus ne sit ambulator, Cato r.r. 5, 2; vgl. Col. 1, 8, 7. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, jmd. (bes. eine Gottheit) verehren, alqm, Varr. r.r. 1, 1, 6. Sil. 13, 704. Auson. parent. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
clatratus

clatratus [Georges-1913]

clātrātus ( nicht clāthrātus), a, um (clatri), mit Gitterwerk versehen, vergittert, fenestra, Plaut. mil. 379: faliscae, Cato r. r. 4, 1: fores, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
conspisso

conspisso [Georges-1913]

cōn-spisso , ātum, āre, gehörig verdichten, verdicken, pastillos, Auct. de div. fabr. archit. 30. p. 312, 33 R.: solum conspissatum, Col. 2, 17 (18), 5: vinacea conspissata, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548-1549.
eiuncidus

eiuncidus [Georges-1913]

ēiuncidus , a, um (e u. iuncus), binsenartig aufgeschossen, sarmentum, Varro r. r. 1, 31, 3: gracilis atque eiuncida vitis, Plin. 17, 173. Vgl. Gloss. II, 59, 1 ›eiuncidum, εκλεπτωθέν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuncidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
commulceo

commulceo [Georges-1913]

com-mulceo , mulsī, mulsum, ēre, streicheln = liebkosen, I) eig.: alqm, Apul. met. 9 ... ... 6 (7), 3, 13. Arnob. 1, 59. p. 40, 10 R. u. 7, 28 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
Aeschrion

Aeschrion [Georges-1913]

Aeschriōn (- io ), ōnis, m. (Αἰσχρίων), ein griech. Schriftsteller, Varr. r.r. 1, 1, 9. – Dav. Aeschriōnios , on, äschrionisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeschrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
dilatatio

dilatatio [Georges-1913]

dīlātātio , ōnis, f. (dilato), die Ausdehnung, Erweiterung, Tert. de anim. 37 u.a. Eccl. – Plur., dierum brevitates itemque dilatationes, *Vitr. 9, 8, 1 R. (nach Mommsens Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
epidromus

epidromus [Georges-1913]

epidromus , ī, m. (επίδρομος), I) Plur. epidromi, die Ober- und ... ... 19, 11. – II) der Strick der Hängematte, Cato r. r. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
capulator

capulator [Georges-1913]

capulātor , ōris, m. (1. capulo), der aus einem Gefäß ins andere abzieht, der Küfer, Küper, Cato r. r. 66, 1. Col. 12, 50, 10.: Plur. collegium caplatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

... die Ernährung, der Unterhalt, Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. ... ... 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r. 1, 44, 3 u.a. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

2. appositus , ūs, m. (appono), a) das Hin-, Hinzustellen, ad vitem, Varr. r. r. 1, 7, 5: appositu salinarum, Arnob. 2, 67. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Callicles

Callicles [Georges-1913]

Calliclēs , is, m. (Καλλικλ ... ... ein griech. Maler zur Zeit Alexanders des Gr., Varr. de vit. p. R. 1. fr. 1 K. (bei Charis. 126, 26 K.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
dyspepsia

dyspepsia [Georges-1913]

dyspepsia , ae, f. (δυςπεψία), die schlechte Verdauung, Cato r.r. 127, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyspepsia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 1 R. Ampel. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon