Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inceptivus

inceptivus [Georges-1913]

inceptīvus , a, um (incipio), anfangend, anhebend, als gramm. t. t., verbi littera, Anfangsbuchstabe, Diom. 367, 2: particula ( wie verum), Donat. Ter. eun. 317 u. adelph. 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
eurhythmia

eurhythmia [Georges-1913]

eurhythmia , ae, f. (ευρυθμί ... ... der Teile unter sich u. zum Ganzen, die Eurhythmie, Harmonie, t. t. der Archit., Vitr. 1, 2, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurhythmia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
mesozeygma

mesozeygma [Georges-1913]

mesozeygma , atis, n. (μεσόζευγμα), das Mittelband, als gramm. t. t. ein Wort, das mehrere Wörter oder Sätze verbindet, Diom. 444, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesozeygma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
asynthetus

asynthetus [Georges-1913]

asynthetus , a, um (ἀσύνθετος), nicht zusammengesetzt, unverbunden, als t. t. der Metrik, Mart. Cap. 9. § 949.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asynthetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
dividendus

dividendus [Georges-1913]

dīvidendus , ī, m. (sc. numerus; v. divido), als mathem. t.t., der Dividendus, Boëth. art. geom. p. 400, 4 sqq. (Fr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... 21, 1, 36: c. argumentorum, das Zusammenfassen der Beweismittel (rhet. t. t.), Quint. 9, 2, 103: peracto ambitu Europae reddenda consummatio est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
constructio

constructio [Georges-1913]

... . – b) übtr.: α) (als rhetor. t. t.) die Verbindung und Gliederung ... ... c., Plin. ep. – β) (als gramm. t. t.) die Verbindung der Wörter, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl. t. t., einer der bei einer stipulatio, d.h. bei einem feierlichen Vertrage (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der sich das Versprechen geben ließ, hinzugezogen wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
interiectio

interiectio [Georges-1913]

interiectio , ōnis, f. (intericio), I) das Dazwischenwerfen ... ... u. 9. – 2) übtr., als rhet. u. gramm. t. t.: a) die Einschaltung, brevis, Quint. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
interloquor

interloquor [Georges-1913]

inter-loquor , locūtus sum, loquī, dazwischenreden, I) ... ... dazwischenplätschern, Itin. Alex. 20 (51). – II) als gerichtl. t. t., a) eine Einrede (einen Einwurf) machen, convenerat, ne interloquereris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
destillatio

destillatio [Georges-1913]

dēstillātio (dīstill.), ōnis, f. (destillo), das Herabträufeln, Fließen, der Abfluß, als mediz. t. t., I) im allg.: narium, Schnupfen, Plin.: pectoris, Katarrh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

concinnitās , ātis, f. (concinnus), I) die kunstgerechte ... ... colorum, Gell. 2, 26, 4. – II) als rhet. t.t. = die harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
fiduciarius

fiduciarius [Georges-1913]

fīdūciārius , a, um (fiducia), fiduziarisch, fideikommissarisch, I) eig., als jurist. t. t., a) auf Treu und Glauben (daß man es dem Geber od. einem Dritten wieder abtreten werde) überlassen, hereditas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiduciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung ... ... iussit, Iustin. 3, 2, 11. – B) insbes., als jurist. t. t. = die Tilgung einer Forderung durch eine gleichartige Gegenforderung, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
compromitto

compromitto [Georges-1913]

com-prōmitto , mīsī, missum, ere, sich ein gegenseitiges Versprechen ... ... , 14 (wo die alte Form compromesise). – insbes. als jurist. t.t. bei Rechtsstreitigkeiten = sich gegenseitig versprechen, die Entscheidung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372-1373.
diatessaron

diatessaron [Georges-1913]

diatessaron (διὰ τεσσάρων), a) t. t. der Musik, die Quarte, Vitr. 5, ... ... cantilena (Akkord), Chalcid. Tim. 45. – b) t. t. der Medizin, Name eines aus vier Zutaten bestehenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatessaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
haemorrhois

haemorrhois [Georges-1913]

haemorrhois , idis, Akk. Plur. idas, f. (α&# ... ... Hämorrhoidalader, die goldene Ader, (als mediz. t. t.), Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 81; 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemorrhois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003-3004.
metaplasmus

metaplasmus [Georges-1913]

metaplasmus , ī, m. (μεταπλα ... ... der Metaplasmus, die Umbildung, als gramm. t. t. von der Umwandlung der Kasusformen u. von der Ableitung der Formen (sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaplasmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
illustratio

illustratio [Georges-1913]

illūstrātio , ōnis, f. (illustro), a) als rhet. t. t. = ενάργεια, die Anschaulichkeit, anschauliche Darstellung, Cic. bei Quint. 6, 2, 32 (aber wahrsch. von Quint. selbst statt perspicuitas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon