Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Laida

Laida [Georges-1913]

Lāida , ae, f. = Lais (w. s.), Anthol. Lat. 374, 1 (381, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
aïdilis

aïdilis [Georges-1913]

aïdilis , s. aedīlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aïdilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
Thebaida

Thebaida [Georges-1913]

Thēbaida , ae, f., s. Thēbais unter Thebae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebaida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Thais

Thais [Georges-1913]

Thāis , Thāidos, Akk. Thāida, Abl. Thāide, Vok. Thāi, f. (Θαΐς), I) ... ... Terenz, Ter. eun. 91 (Vok. Thais); 231 (Akk. Thaidem) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

... thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais , aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, ... ... 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
aedes

aedes [Georges-1913]

... . ›der häusliche Herd‹, indogerm. aidh ›brennen‹, griech. αἴθω, ahd. eit, Glut, ... ... Ohren, Plaut. Pseud. 469. – / arch. Nbf. aïdis, wovon Akk. aïde, Corp. inscr. Lat. 1, 32: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
tesca

tesca [Georges-1913]

tesca ( tesqua ), ōrum, n. (mit u. ohne loca), unfruchtbare, rauhe, von der Stadt entfernte Haiden, Steppen, Einöden, tesqua loca, Acc. fr.: tesca saxa, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδο&# ... ... Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
Tmolus

Tmolus [Georges-1913]

Tmōlus , ī, m. (Τμῶλος), ... ... reiches Gebirge in Lydien, wo der Paktolus entspringt, eine Fortsetzung des Taurus, bei Saides, jetzt Bozdag, Plin. 5, 110. Verg. georg. 1, 56. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tmolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138-3139.
vitrum

vitrum [Georges-1913]

vitrum , ī, n., I) (ahd. weit) der Waid, eine blaufärbende Pflanze (Isatis tinctoria, L.), Caes. u. Vitr.: auch glastum u. isatis gen., Plin. – II) das Glas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
isatis

isatis [Georges-1913]

īsatis , idis, Acc. in, f. (ἰσάτις), die blau färbende Waidpflanze, der Waid (rein lat. vitrum, Isatis tinctoria, L.), Plin. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
Trallis

Trallis [Georges-1913]

Trallīs , ium, f. (αἱ Τράλλεις), eine Stadt ... ... Gegend am Abhange des Gebirges Mesogis, jetzt beträchtliche Ruinen mit Namen Ghiuzelhissar bei Aidin od. Idin, Nom. Trallis, Plin. 5, 108 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3176.
aemidus

aemidus [Georges-1913]

aemidus , a, um (nach Bugge v. Wz. aid = οἰδ, wov. οἰδάω, schwellen; eig. aedmidus), geschwollen, Paul. ex Fest. 24, 4; vgl. Gloss. ›aemidus, πεφυσημένος‹; u. ›aemidus, tumidus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
sagulum

sagulum [Georges-1913]

sagulum , ī, n. (Demin. v. sagum), der ... ... Cic., Liv. u.a.: Tracht der Gallier, Caes.: versicolor, der Plaid der Kelten (Gallier u. Germanen), Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454.
glastum

glastum [Georges-1913]

glastum , ī, n. (gallisches Wort), Waid, Plin. 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glastum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
tetralix

tetralix [Georges-1913]

tetrālix , icis, f. (τετραλιξ) = erice, Haidekraut, Plin. 21, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetralix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093-3094.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... (nordöstl. von Kolophon, dah. Clarius poëta), Zeitgenosse des Plato, Verfasser einer Thebaide (auch bekannt durch seine Liebe zu Lyde, Ov. trist. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
Hypermestra

Hypermestra [Georges-1913]

Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. - ē , ... ... 8025;περμνήστρα), die jüngste der Danaiden, die allein ihren Gatten Lynceus am Leben ließ (s. Danaus unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypermestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
epistrategus

epistrategus [Georges-1913]

epistratēgus , ī, m. (επιστράτηγος), der Unterfeldherr, Unterpräfekt, Thebaidos, Corp. inscr. Lat. 6, 32929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

... 31, 4. – Dav.: A) Danaidae , ārum, m. (Δαναΐδαι), ... ... Griechen, Sen. Troad. 616 u. 767. – B) Danaides , um, f. (Δαναΐδες), die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, die, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon