Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vacca [1]

vacca [1] [Georges-1913]

1. vacca , ae, f. (altind. vaç ), die Kuh (Ggstz. taurus), Varro, Cic. u.a.: vaccarum mugitus auditur, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
nacca

nacca [Georges-1913]

nacca , nacta od. natta , ae, m. (wie νάκτης v. νάκος, Fell, Pelz eines Tieres), der Walker, rein lat. fullo, Apul. met. 9, 22; vgl. Fest. 166 (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nacca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
Vacca [2]

Vacca [2] [Georges-1913]

2. Vacca , ae, f., richtiger Vaga u. Vagia, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vacca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
lacca

lacca [Georges-1913]

lacca , ae, f., I) eine Geschwulst an den Schienbeinen, Veget. mul. 1, 27 u.a. – II) eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 3 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
bacca

bacca [Georges-1913]

bacca , baccālia etc., s. 1. bācaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
baccar

baccar [Georges-1913]

baccar , aris, n. u. baccaris , is, f. (βάκκαρις), ... ... . 8, 10 (36), 14. *Sen. Oed. 421 P.: Form baccaris, Plin. 12, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
cracca

cracca [Georges-1913]

cracca , ae, f., eine Art Hülsenfrüchte, vermutlich Vogelwicke, Plin. 18, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cracca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
accano

accano [Georges-1913]

ac-cano , ere, dazu singen, -tönen, Varr. LL. 6, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
laccar

laccar [Georges-1913]

laccar , aris, n., eine Pflanze, Plin. Val. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
accado

accado [Georges-1913]

accado , s. 1. ac-cido /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
Vaccaei

Vaccaei [Georges-1913]

Vaccaeī , ōrum, m., eine Völkerschaft im Innern von Hispania Tarrac., südlich ... ... Lat. 2, 4233. – Cic. Planc. 84 in scherzhafter Ableitung von vacca, die Kuhländer, das Kuhländchen (vgl. Wunder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaccaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
accanto

accanto [Georges-1913]

accanto (ad-canto), āre, bei od. neben etwas singen, tumulis, Stat. silv. 4, 4, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

caccabus , ī, m. (κάκκαβος), ... ... 2, 19. § 12. – / Die Schreibung mit cc in caccabus u. seinen Abgeleiteten ist fast überall die der besten Hdschrn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
Baccaria

Baccaria [Georges-1913]

Baccāria , ae, f. (viell. v. baccar), Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 16, 1 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
baccatus

baccatus [Georges-1913]

baccātus , a, um, s. bācātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
saccarius

saccarius [Georges-1913]

saccārius , a, um (saccus), zu den Säcken gehörig ... ... 4, 274 u. 497; 13, 3700. – b) saccāria, ae, f., die Sackträgerei, saccariam facere, Säcke tragen (als Tagelöhner), den Sackträger machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
caccabulus

caccabulus [Georges-1913]

caccabulus , ī, m. (Demin. v. caccabus), ein kleiner Tiegel, eine kleine Pfanne, Tert. apol. 13 (neben trulla). Arnob. 6, 14 (neben ollula). Apic. 4, 116: fictilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
caccabatus

caccabatus [Georges-1913]

caccabātus , a, um (caccabus), tiegelschwarz = rußig, beschmutzt (Ggstz. immaculatus), Paul. Nol. ep. ad Sever. 32, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
caccabinus

caccabinus [Georges-1913]

caccabīnus , a, um, im Tiegel (in der Pfanne) gebacken, gesotten, Apic. 4, 119 u. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20