Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acilius

Acilius [Georges-1913]

Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit den Familien ... ... 4, 94. – Adj. acilisch, lex Acilia, des Man. Acilius Glabrio de repetundis, wonach der Richter sofort auf die Anklage u. Verteidigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
Racilius

Racilius [Georges-1913]

Racīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten L. Racilius, ein Volkstribun zur Zeit Ciceros, Cic. ep. 1, 7, 2; ad Q. fr. 2, 6, 5; Verr. 2, 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Racilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
Otacilius

Otacilius [Georges-1913]

Otācilius , a, um, Name einer römischen gens, aus der zu nennen O. Crassus, ein Pompejaner, Caes. b. c. 3, 28 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Otacilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
ideo

ideo [Georges-1913]

id-eō , Adv. deswegen, darum, daher, absol ... ... Konj., Cic. u.a.: m. folg. quo (damit desto) facilius u. Konj., Varro LL. 5, 90: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
iuste

iuste [Georges-1913]

iūstē , Adv. (iustus), gerecht, mit Recht, billig, ... ... iuste timere, Ov.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen. – quanto id hominum consuetudine facilius fieri potuerit et iustius? Cic.: tanto reprehendi iustius illis, Hor. – at ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
Hymnis

Hymnis [Georges-1913]

Hymnis , idis, f. (Ὑμνίς), Name einer griech. Hetäre, als Titel einer Komödie des Cäcilius Statius, Cic. de fin. 2, 22; vgl. Caecil. com. 64 sqq. p. 45 R. 3 – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hymnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
Atinius

Atinius [Georges-1913]

Ātīnius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... C. At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom. 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Glabrio

Glabrio [Georges-1913]

Glabrio , ōnis, m. (glaber), Beiname der gens Acilia, s. Acīlius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glabrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
utcumque

utcumque [Georges-1913]

ut-cumque (- cunque ), Adv., I) wie nur immer ... ... volet, Cic.: id ipsum utcumque libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
Synephebi

Synephebi [Georges-1913]

Synephēbī , ōrum, m. (συνέφηβοι), die Mitjünglinge, eine Komödie des Statius Cäcilius, Cic. de fin. 1, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synephebi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
Acilianus

Acilianus [Georges-1913]

Acīlīānus , a, um (Acilius), von einem Acilius herrührend, acilianisch, annales, die Geschichtswerke des C. Acilius Glabrio, Liv. 25, 39, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
dissipatus

dissipatus [Georges-1913]

dissipātus , a, um, PAdi. (v. dissipo), ... ... , nicht wohl zusammengefügt, v. der Rede, oratio, Cic.; vgl. facilius est apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic.: übtr., vom Redner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
glutinatio

glutinatio [Georges-1913]

glūtinātio , ōnis, f. (glutino), das Zusammenleimen, ... ... Verheilung, vulneris, Cels. 7, 27. p. 315, 23 D.: quo facilius glutinatio fieri solet, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glutinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2947.
internosco

internosco [Georges-1913]

inter-nōsco , nōvī, nōtum, ere, voneinander unterscheiden, nunc internosse ut nos possitis facilius, Plaut. Amph. prol. 142: dignum atque indignum, Pacuv. fr.: geminos, Cic.: fures, Cic.: quae internosci a falsis non possunt, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
graciliter

graciliter [Georges-1913]

graciliter , Adv. (gracilis), schlank, dünn, I) eig., Apul. met. 3, 3. – II) übtr., schlicht, einfach, alia ornatius, alia gracilius dicere, Quint. 9, 4, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graciliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
exercitatus

exercitatus [Georges-1913]

exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... tüchtig in Bewegung gesetzt, A) durch Geschäfte – tüchtig beschäftigt, facilius (famem fert) inexercitatus quam exercitatus homo, Cels.: exercitatus agris subigendis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
Synaristosae

Synaristosae [Georges-1913]

Synaristōsae , ārum, f. (συναρισ ... ... Titel einer Komödie des Menander, Plin. 23, 159: u. des Cäcilius Statius, Gell. 15, 15, 2. Non. 370, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synaristosae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , ut isti putant, Cic.: gens, ut barbari credunt, sapientiā excellet, Curt.: facilius est currentem, ut aiunt, incitare, quam commovere languentem, Cic.: haec civitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... durch = durch... hindurch, alterum iter per provinciam nostram (erat) multo facilius, Caes.: sanguis per venas in omne corpus diffunditur et spiritus per arterias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon