Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Afri

Afri [Georges-1913]

... – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet ... ... 5. 1039. B) Āfricānus , a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
africia

africia [Georges-1913]

africia , ae, f., eine Art Backwerk, Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »africia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239.
Africus

Africus [Georges-1913]

Āfricus , a, um, s. Āfrī no. C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Africus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239.
vafritia

vafritia [Georges-1913]

vafritia , ae, f. (vafer), die Pfiffigkeit, Verschmitztheit, Val. Max. 7, 3 in. Sen. ep. 49, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vafritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
austroafricus

austroafricus [Georges-1913]

austroāfricus , ī, m. (auster u. Africus = Südwestwind), Südwest-Drittel-Südwind, Suet. fr. 151. p. 230, 6 R. ( aus Isid. de nat. rer. 37, 3). Isid. 13, 11, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austroafricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
vafer

vafer [Georges-1913]

vafer , vafra, vafrum, pfiffig, verschmitzt, in disputatione, Cic.: viri non vafri, Ov.: mores, Val. Max.: ius, schlaue Rechtsgelehrsamkeit, Hor. – cavillentur vafriora licet, Hieron. epist. 38, 5. – somniorum vaferrimus interpres, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vafer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... aufsuchen, zu ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: locum castris idoneum, Caes.: onera vehiculorum, Suet.: cubiculum, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
bubalus

bubalus [Georges-1913]

... ;αλος) I) die afrikanische Gazelle, Plin. 8, 38. Solin. 20, 5. ... ... – Dav. būbalus , a, um, von der afrikan. Gazelle, caro, Vulg. 1. paral. 16, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Marmarica

Marmarica [Georges-1913]

... 961;ική), eine Landschaft in Afrika zwischen Ägypten und den Syrten, j. Barka, wovon: a) ... ... , a, um, marmarisch, u. poet. = afrikanisch, Plin. u. Lucan. – b) Marmaridēs , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marmarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
Ater mons [2]

Ater mons [2] [Georges-1913]

2. Āter mōns , ein Gebirge im Innern Afrikas, das in der Richtung von Osten nach Westen die Oase Phazania von der röm. Provinz Afrika trennte, noch j. der schwarze Harusch od. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ater mons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
somnolentia

somnolentia [Georges-1913]

somnolentia (somnulentia), ae, f. (somnolentus), die Schläfrigkeit, das schläfrige Wesen, Augustin. serm. fr. 8. § 5 extr. Sidon. epist. 2, 2. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
Oea

Oea [Georges-1913]

Oea , ae, f., eine Stadt in Afrika, j. Tripoli, Mela 1, 7, 5 (1. § 37). Sil. 3, 257. Apul. apol. 17. – Dav. Oeēnsis , e, öensisch, civitas = Oea, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
Dido [1]

Dido [1] [Georges-1913]

1. Dīdō , ūs od. gew. ōnis. f. (&# ... ... Belus, Gemahlin des Sichäus, floh wegen der Grausamkeit ihres Bruders Pygmalion nach Afrika, baute Karthago u. nahm den Äneas hier auf, Verg. Aen. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140-2141.
Vaga [1]

Vaga [1] [Georges-1913]

1. Vaga , ae, f., I) eine Stadt in Byzacium in Afrika, südlich von Ruspina, Auct. b. Afr. 74, 1. – II) eine Stadt in Numidien, südwestlich von Utika, wichtig durch Handel, von den Römern zerstört, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
oryx

oryx [Georges-1913]

oryx , ygis, m. (ορυξ), eine wilde Ziegen- od. Gazellenart in Afrika, Colum. 9, 1. § 1 u. 7. Plin. 2, 107 u. 8, 214. Mart. 13, 95, 2. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
nepa

nepa [Georges-1913]

nepa , ae, f. (nach Festus ein afrikanisches Wort), I) der Skorpion, als Tier, Cic. de fin. 5, 42: u. als Gestirn, Cic. Arat. u.a. – II) der Krebs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
Obba [2]

Obba [2] [Georges-1913]

2. Obba , ae, f., Stadt in Afrika, in der Nähe von Karthago, Liv. 30, 7, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Obba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
Libya

Libya [Georges-1913]

... Antaeus). – b) (sc. ventus) = Africus, der Westsüdwestwind, Plin. 2, 119 (wo griech. ... ... , a, um (Λιβυκός), libysch, afrikanisch, Sibylla, Lact.: lapilli, Marmorstückchen aus numidischem Marmor, Hor.: mare, das Meer bei Afrika, Plin.: cursus, Befahren des Libyschen Meeres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
semis [2]

semis [2] [Georges-1913]

2. sēmis , missis, m. u. (selten) sēmis ... ... eines zwölfteiligen Ganzen, halb, A) im allg.: semis Africae, die Hälfte = sechs Teile, Plin. 18, 35: panem semissem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
Hippo

Hippo [Georges-1913]

... mehrerer Städte: I) zwei Städte in Afrika (dah. Hippo uterque, Plin. 6, 212): A) Hippo rēgius ... ... – B) Hippo diarrhytus (Ἱππὼν διάῤῥυτος), in Africa propria, j. Benizert od. Biceria, Mela 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon