Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apertura

apertura [Georges-1913]

apertūra , ae, f. (aperio), I) die Öffnung, Eröffnung, Ulp. dig. 28, 5, 3. ... ... 2. Veget. mul. 2, 48, 3; 2, 56, 1. Vulg. Amos 4, 3 u. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
amplector

amplector [Georges-1913]

... od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. hoc se amplectitur ... ... . hegen und pflegen, etw. anerkennen, tanto amore suas possessiones, Cic.: rem publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... Cic.: u. zugleich mit Ang. wem? durch Dat., amorem nutrici, Ov.: amorem patris nutrici, Quint. – od. durch dopp. Acc., se victos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex Fest.: prope cael. clamor, des Himmels gewaltige Stimme, Cic.: fragor, Donner, Quint.: ignis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, ... ... Cic.: gemitu commixta querela, Lucr.: c. utrasque partes in computatione, ICt.: commixtus clamor, verworrenes, Verg. – II) prägn.: 1) vermischend beifügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
conflagro

conflagro [Georges-1913]

cōn-flagro , āvī, ātum, āre, I) intr. auflodern ... ... tota domo conflagravit, Val. Max.: bildl., v. Pers., c. flammā amoris, Cic.: incendio invidiae, Cic.; vgl. no. B. – Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453-1454.
absterreo

absterreo [Georges-1913]

abs-terreo , terruī, territum, ēre, abschrecken, fortscheuchen, I) eig.: hostes saxis, sudibus, pilis, Liv.: mulierem accurrentem vulnere, Tac.: ignes ... ... alci satum genitalem, entziehen, versagen, Lucr.: u. so sibi pabula amoris, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
aspiratio

aspiratio [Georges-1913]

aspīrātio , ōnis, f. (aspiro), das Anwehen, Anhauchen ... ... Aen. 1, 17. – II) übtr.: a) die göttliche od. dämonische Eingebung, asp. dei, Interpret. Iren. 3, 21, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
augmentum

augmentum [Georges-1913]

augmentum (in Hdschrn. auch augumentum), ī, n. (augeo ... ... augmenta, Fulgent.: corporum augmenta detrimentaqua, Apul.: medii temporis augmenta, ICt.: habet (amor) augmenta sua, Augustin. – II) meton., a) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... ., m. in u. Akk., noster in has omnes (puellas) ambitiosus amor, für sie alle loderte liebend mein Herz, Ov.: absol., preces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... et concitatā voce (Ggstz. summissā et contractā voce), Quint. – accidens concitatior clamor, Liv. – II) innerlich aufgeregt, a) gemütlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
abundantia

abundantia [Georges-1913]

abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- ... ... – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... – insbes., der Titel einer Schrift, hoc opusculum nec materiā amoenum est nec appellatione iucundum, Auson. parent. praef. p. 28 Peiper. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
atramentum

atramentum [Georges-1913]

ātrāmentum , ī, n. (ater), jede ... ... atr. librarium, Vitr. u. Plin.: atr. scriptoris, Vulg.: calamo et atramento temperato, Cic.: Antiochus epistulis bellum gerit, calamo et atramento militat, Cato oratt. fr. 7: haec cum scriberem, lacrimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, ... ... aedificiisque incensis, Caes. – im Ggstz. zum übrigen Grundstücke, cuius (domus) amoenitas non aedificio, sed silvā constabat, Nep.: im Ggstz. zum Palast, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Camulodunum

Camulodunum [Georges-1913]

Camulodūnum , ī, n., Stadt bei den Trinobanten in Britannien, erste Kolonie der Römer unter dem Kaiser Klaudius, der Veteranen hier ansiedelte, ... ... geschr., Plin. 2, 187. Corp. inscr. Lat. 14, 3955: Camolodunum, Itin. Anton. 480, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camulodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. ... ... circumstrepunt, Dict. 5, 14: fenestrae canticis circumstrepitae, Apul. apol. 75: legatus clamore seditiosorum circumstrepitur, wird umtobt, Tac. hist. 2, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
conciliabulum

conciliabulum [Georges-1913]

conciliābulum (archaist. conciliābolum), ī, n. (concilium, der ... ... wo ihr Andenken öffentlich begangen wird, Hier.: spectaculorum, öffentliche Schauplätze, Tert.: amoena animarum c., Fronto de nep. am. p. 233, 19 N.: damni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389-1390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon