Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anaxagoras

Anaxagoras [Georges-1913]

Anaxagorās , ae, Akk. am u. ān, ... ... ae, m., ein Anhänger des Anaxagoras, Not. Tir. 115, 3 (codd. Anaxagorastis). – b) Anaxagorēus , a, um, anaxagorëisch, ... ... Anaxagorēa, ōrum, n., Lehrsätze des Anaxagoras, Plin. 1. ind. ad 2. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
Pericles

Pericles [Georges-1913]

Periclēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... 962;), ein berühmter Redner und Staatsmann zu Athen, Sohn des Xantippus, Schüler des Anaxagoras († 429 v. Chr.), Cic. Brut. 44; de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pericles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
Archelaus

Archelaus [Georges-1913]

Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρ ... ... ;λαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543-544.
Oenopides

Oenopides [Georges-1913]

Oenopidēs , ae, m. (Οἰνοπίδης), ein Mathematiker aus Chios, wahrsch. Zeitgenosse des Anaxagoras, der das Steigen u. Fallen des Nils erklärt haben soll, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenopides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I ... ... , Cic.: famam decreti, Liv.: nomen alcis, Tac.: cetera, Lucan.: nec Anaxagoras quidem supprimendus est, Val. Max.: male coërcitam famam supprimentes augebant, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
Clazomenae

Clazomenae [Georges-1913]

... (1. § 89): Geburtsort des Philosophen Anaxagoras, Cic. Tusc. 1, 104. – Im obszönen Wortspiel mit ... ... ;ομένιος), aus Klazomenä, klazomenisch, Anaxagoras, Cic.: vinum, Plin.: Plur. subst., Clazomeniī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clazomenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6