Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apuleius

Apuleius [Georges-1913]

Āpulēius (Appulēius), ī, m., Name mehrerer Römer, ... ... mache), Cic. u.a. – Dav. Āpulēiānus (Appulēiānus), a, um, apulejanisch, des Apulejus, ... ... Apulejus, Cic.: seditio, des Volkstr. Apulejus, Flor.: ponderis Apuleiani fulmen, des Schriftstellers Apulejus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia , ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
Saturninus

Saturninus [Georges-1913]

Sāturnīnus , ī, m., ein röm. Beiname, unter dem besonders bekannt ist L. Apuleius Saturninus, Volkstribun im Jahre 100 v. Chr., zum Staatsverräter erklärt u. getötet, Cic. Rab. perd. 18 sqq.; Brut. 224 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504.
elleborus

elleborus [Georges-1913]

elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβορος u. ελλέβορος) u. gew. elleborum (helleborum) ī, n ... ... . – Detlefsen im Plinius, Halm im Valerius Maximus und Krüger im Apuleius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφ&# ... ... veri et antiqui), Sen. de brev. vit. 10, 1: esse Apuleium in vita philosophum (ein strenger Moralist), in epigrammatis amatorem, Auson. edyll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5