Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Araxes

Araxes [Georges-1913]

Araxēs , is, Akk., ēn u. em, ... ... Meton. = die Anwohner des Araxes, Stat. silv. 5, 2, 32. – Dav. Araxēus , a, um, des Araxes, araxeisch, aequor, Avien. descr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Araxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
arcuo

arcuo [Georges-1913]

arcuo , āre (arcus), bogenförmig machen, im Aktiv ... ... . Örtl.: sinus arcuat, Mela 3, 8, 1 (3. § 72): Araxes arcuato amne descendit, Mela 3, 5, 5 (3. § 40). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
Medus [2]

Medus [2] [Georges-1913]

2. Mēdus , ī, m. (Μηδος), I) ein Fluß in Persien, linker Zufluß des Araxes, j. Polwar, Curt. 5, 4 (13), 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
Madena

Madena [Georges-1913]

Madena , ae, f., eine Landschaft Großarmeniens zwischen den Flüssen Cyrus u. Araxes, Eutr. 8, 3. Ruf. Fest. brev. 15 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Madena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
Artaxata

Artaxata [Georges-1913]

Artaxata , ōrum, n. (Ἀρτάξατα), Hauptstadt Großarmeniens am Araxes, Tac. ann. 12, 50 (dazu Nipperden). Iuven. 2, 170. Sidon. carm. 2, 445. Amm. 25, 7, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Persepolis

Persepolis [Georges-1913]

Persepolis , is, Akk. im, f. (Περ ... ... . die Perserstadt κατ᾽ εξοχήν), die spätere Hauptstadt Persiens, nördl. vom Flusse Araxes u. östlich vom Medus, j. prachtvolle Ruinen unter dem Namen Takht-i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persepolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
Albani [2]

Albani [2] [Georges-1913]

2. Albānī , ōrum, m., die Albaner, ... ... dem keraunischen Gebirge, im Westen von Iberia, im Süden vom Fluß Cyrus u. Araxes eingeschlossene Landschaft Asiens j. Lesghestan, Daghestan u. Schirwan, Plin. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albani [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287-288.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. Blut im Körper: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
indignor

indignor [Georges-1913]

indignor , ātus sum, āri (indignus), etwas für unwürdig ... ... b) übtr. v. lebl. Subjj.: α) übh.: pontem indignatus Araxes, Verg.: suam vicem, Liv.: freta indignantia, Ov. – β) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

Cambȳsēs , is u. ae (griech. u), Akk ... ... ). Plin. 6, 39. – B) Fluß in Medien, der zwischen dem Araxes u. Amardus in das Kaspische Meer mündet, nach Reichardt j. Raumasfarûd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10