Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arethusa

Arethusa [Georges-1913]

Arethūsa , ae, f. (Ἀρέθου ... ... Alpheus. – Dav.: a) Arethūsaeus , a, um, arethusäisch, der Arethusa (auf Ortygia), latices. Claud. rapt. Pros. ... ... , ōrum, m., die Einw. der Stadt Arethusa in Mazedonien, die Arethusier, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arethusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
Syracusae

Syracusae [Georges-1913]

Syrācūsae , ārum, f. (Συρακοῦ ... ... von dem Korinther Archias (758 v. Chr.), in deren Nähe die berühmte Quelle Arethusa war, Geburtsort des Archimedes u. Theokrit, j. Siragossa, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syracusae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... habe eine Sache, privatus illis census erat brevis, Hor.: cui nomen Arethusa est, Cic.: unde esset adulescenti, amicae quod daret, Ter. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

1. fōns , fontis, m. (v. fundo, s ... ... Hirt. b. G.: in hac insula extrema est fons aquae dulcis, cui nomen Arethusa est, Cic.: im Bilde, T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
Pisa [1]

Pisa [1] [Georges-1913]

1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I ... ... § 42. – Dav. Pīsaeus , a, um, pisäisch, Arethusa, weil sie ihren Ursprung in Elis haben soll, Ov.: hasta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... . Karmenta, die aus Arkadien nach Italien kam, Ov.: virgo, die Nymphe Arethusa, Ov.: deus, Pan, Prop.: ductor, Evander, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

... zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich ... ... ;άς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
glaucus [1]

glaucus [1] [Georges-1913]

1. glaucus , a, um (γλαυκό ... ... Amm. 15, 12, 1. – v. der Farbe des Wassers, amictus Arethusae, Verg.: sorores, v. den Nerëiden, Stat.: austris spirantibus mare fieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
Ortygia

Ortygia [Georges-1913]

Ortygia , ae, f. u. Ortygiē , ēs, f. (Ὀρτυγία), I) eine einen Teil von Syrakus bildende ... ... , die Apollo hütete u. Merkur ihm stahl, Ov.: griech. Ortygie Arethusa, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ortygia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Macedonum fortitudo, Curt. – nomine quam pretio celebratior ara, Ov.: celebratissimus carminibus fons Arethusa, Sen. – β) v. Pers., artifices, Plin.: scriptor celebratissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11