Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Athamas

Athamas [Georges-1913]

Athamās (in Hdschrn. auch Athamāns), mantis, Akk. ... ... der Fichtenkranz in den isthmischen, von Athamas eingeführten Spielen, Stat.: aurum, das goldene Vlies des Phrixus, ... ... 962;), der Athamantiade (d.i. Sohn des Athamas) = Palämon, Ov. met. 13, 919. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
Ino

Ino [Georges-1913]

... 957;ώ), Tochter des Kadmus, Gemahlin des thebanischen Königs Athamas (s. Athamās das Nähere), Cic. Tusc. 1, 28; de nat. ... ... den Phrixus opfern wollte, Val. Flacc.: Isthmus, wo die von Athamas der Ino zu Ehren eingerichteten isthmischen Spiele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287-288.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas und der Nephele Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Phrixus

Phrixus [Georges-1913]

Phrixus , ī, m. (Φρίξος, auch Phryxus, Φρύξος geschr.), Sohn des Athamas u. der Nephele in Böotien, Bruder der Helle, floh mit seiner Schwester auf dem Widder mit dem goldenen Vliese. Helle ertrank in dem Meere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
Nephele

Nephele [Georges-1913]

Nephelē , ēs, f. (Νεφέλη), erste Gemahlin des Athamas, Mutter des Phrixus u. der Helle, die nach ihrem Tode als Wolkengöttin ihre Kinder, um sie der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entziehen, auf einem Widder mit goldenem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nephele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140-1141.
Portunus

Portunus [Georges-1913]

Portūnus , ī, m. (portus), der Hafengott der Römer, mit dem griech. Palaemon identifiziert (s. Athamās), Cic. de nat. deor. 2, 66. Ov. fast. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Portunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
Cretheus

Cretheus [Georges-1913]

Crēth eu s , eos, Akk. ea, m. (Κ ... ... 973;ς), nach dem Mythus Sohn des Äolus u. der Enarete, Bruder des Athamas (Vater des Phrixus u. der Helle), Vater des Äson (Vaters des Jason ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
Learchus

Learchus [Georges-1913]

Learchus , ī, m. (Λέαρχος), Sohn des Athamas u. der Ino, von seinem rasenden Vater getötet, Ov. met. 4, 515; fast. 6, 490. Hyg. fab. 2. – Dav. Learchēus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Learchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Melicerta

Melicerta [Georges-1913]

Melicerta u. Melicertēs , ae, m. ... ... 955;ικέρτης), Sohn der Ino u. des Athamas, mit dem sich die vom rasenden Athamas verfolgte Mutter ins Meer stürzte, worauf er ein Seegott wurde, bei den Griechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melicerta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Athamanteus

Athamanteus [Georges-1913]

Athamantēus , - tiadēs , s. Athamās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamanteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
Athamanticus

Athamanticus [Georges-1913]

Athamanticus , - tis , s. Athamās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamanticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

... Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea ... ... des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... brachte den Knaben zur Ino (der Schwester der Semele) u. zu deren Gemahl Athamas und überredete sie, ihn als Mädchen aufzuziehen. Als aber die erzürnte Hera beide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
Leucothea

Leucothea [Georges-1913]

Leucothea , ae, f. u. Leucotheē , ēs, f ... ... Meergottheiten aufgenommen worden war; später mit der altitalischen Göttin Matuta identifiziert (vgl. Athamas), Form -ea, Cic. de nat. deor. 3, 39. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucothea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14