Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beatitas

beatitas [Georges-1913]

beātitās , ātis, f. u. beātitūdo , inis, f. (beatus), der glückliche Zustand, die ... ... ., wieder vorkommen (vgl. Quint. 8, 3, 32): Plur. beatitudines, Augustin. de civ. dei 21, 17. Sidon. ep. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
beatifico

beatifico [Georges-1913]

beātifico , āvī, ātum, āre (beatus u. facio), beglücken, Itala Iesai. 3, 12. Vulg. Luc. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
beatificus

beatificus [Georges-1913]

beātificus , a, um (beatus u. facio), beglückend, Apul. de dogm. Plat. 1, 5 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
beatificatio

beatificatio [Georges-1913]

beātificātio , ōnis, f. (beatifico), die Beglückung, Conc. Chalc. Leo M. epist. 98, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
beatificator

beatificator [Georges-1913]

beātificātor , ōris, m. (beatifico), der Beglücker, Augustin. in psalm. 99, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
beate

beate [Georges-1913]

... sed bene ac beate, quod etc., Catull. – beatius vivere, Cic.: beatius quam aliae urbes excultae, Mela. – ad beatissime vivendum parum est, ad beate satis, Cic.: res, quas natura beatissime fundit, Sen. – als Ausruf des Schmeichlers, euge! beate! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
beatus

beatus [Georges-1913]

... florente ac beata re publicā, Liv.: nullius civitatis fortunatiorem ac beatiorem statum fore, Liv.: beatiorem post se laetiorem que portendi rei publicae statum ... ... . geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint. B) weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... . – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg. Acc. ... ... Corp. inscr. Lat. 14, 3323: archaist. ioubeo, zB. ioubeatis, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

2. tractus , ūs, m. (traho), das Ziehen ... ... c) in der Gramm., die derivative Verlängerung (wenn zB. aus beatitas beatitudo wird), Quint. 8, 3, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
Labeates

Labeates [Georges-1913]

Labeātēs , ium u. (selten) um, m. u ... ... 31, 2; vgl. Plin. 3, 144. – Dav. Labeātis , idis, f., labeatisch, terra, Liv. 44, 23, 3: palus, der See von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Labeates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512-513.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... meae! Cic. – poet. auch m. folg. Genet., o mihi nuntii beati! Catull. 9, 5: o miserae sortis, Lucan. 2, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
ter

ter [Georges-1913]

ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters ... ... aber und aber glücklich, überaus (hochst) glücklich, Hor.: o terque quaterque beati! Verg. – II) zum dritten Male, ter consul, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... culleum etc., Cic. – dah. der Anfang der Gesetzvorschläge velitis iubeatis, als Anfrage an das Volk, ob es dieselben gutheiße und annehme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... , Zeit od. Vorstellung] Befindliche), a) im allg.: ista beatitas... cur aut in solem illum aut in hunc mundum... cadere non potest? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon