cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. u. Superl. (consultus), mit Überlegung, mit Bedacht, mit Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, Plaut.: caute ...
reor , ratus sum, ērī (zu Wz. *rē, worauf bedacht sein, vgl. gotisch urrēdan, urteilen, ahd. rātan, raten), aus vernünftigen Gründen (aus Berechnungen, Schlüssen) bei sich bestimmen = meinen, glauben, urteilen, dafürhalten ...
apinor , ārī, (apinae) den Possenreißer machen, Exc. ex Charis. (VII) 430 not. 1 K. ›apinor, εἰκαιολογῶ (schwatze unbedachtsam)‹.
... , an etw. denken, auf etw. Bedacht nehmen, 1) im allg.: α) m. Acc.: ... ... α) v. Lebl., überdacht, ausgedacht, studiert, ausstudiert, angelernt, vorbedacht, vorbereitet, meditati sunt doli docte, Plaut.: probe ...
prūdēns , entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, ...
dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... hingebend, einer Sache beflissen, frönend, auf etwas bedacht, α) mit Dat.: Caepio nimis equestri ordini deditus, Cic.: ...
cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (curiosus), mit großer Sorgfalt, mit großem Interesse, mit allem Bedachte, mit großer Aufmerksamkeit, I) im allg.: alqm vestimentis c. ...
ef-fūtio , īvī u. iī, ītum, īre (ex ... ... dem Munde nur so ausstoßen, herausschwatzen, was einem einfällt, ohne Bedacht-, in den Tag hinein schwatzen, I) im allg., alqd, ...
incautē , Adv. (incautus), unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, sorglos vor Gefahr, arglos, verb. inc. et stulte, Cic.: inc. et nimis fortiter, Plin. ep.: inc. et od. atque inconsulte, Quint. u. ...
in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, nicht od. weniger auf der Hut, sorglos vor Gefahr, arglos (Ggstz. cautus, praeparatus), homo inc. et rusticus, Cic.: homo simplex et inc., ...
cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, Plaut. Poen. 1221: minus caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, ...
iūdicātō , Adv. (iudicatus, Partic. v. iudico), mit Überlegung, bedächtig, Gell. 14, 1. § 2.
studiōsus , a, um (studium), eifrig, emsig, einer Sache eifrig ergeben, -sich befleißigend, auf etwas eifrig bedacht, nach etwas strebend, ein Freund von usw., I) ...
cunctātio , ōnis, f. (cunctor), das Zögern oder Zaudern, sowohl des Langsamen od. Unentschlossenen als des Bedächtigen, die Zurückhaltung, das Bedenken (Ggstz. ...
meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken über etw., 1) im allg., die Bedachtnahme auf etwas, futuri mali, Cic. Tusc. 3, 32. – ...
cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer, sowohl v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator ...
exāminātē , Adv. (examinatus), geprüft, d.i. mit Überlegung, mit Sorgfalt, bedachtsam, verb. perpense atque examinate, Ambros. Cain et Abel 1, 2,5: ex. credere, Tert. de praescr. 33: spatiis ex. dimensis, Amm. ...
prōspectē , Adv. (prospicio), vorsichtig, bedächtig, Tert. apol. 6: prospectissime, Augustin. epist. 155, 12.
conctātus (contātus), a, um, PAdi. ( von cunctor), langsam, bedächtig, abweichende Lesart v. cunctans, w. s.
cōgitātim , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, Paul. ex Fest. 61, 9.
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro