Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. ... ... qui, quae, quod), I) relat. Adv.: 1) in welcher Beziehung, worin, quod illos aetas satis acuet, Ter.: quod continens memoria sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
quia

quia [Georges-1913]

quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. ... ... od. auch eines Beweggrundes (vgl. quod u. quoniam), häufig in Wechselbeziehung auf die Partikeln ideo, idcirco, propterea etc. im Hauptsatze, partim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
hice

hice [Georges-1913]

hice , haece, hoce, Pronom. demonstr. ( verstärktes hic) ... ... ? Komik., Cic. u.a. – b) mit bes. Beziehung auf die Zeit, dieser ( diese, dieses ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
credo

credo [Georges-1913]

... (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam ... ... nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332. b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht ... ... schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
aequo

aequo [Georges-1913]

... aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, ... ... in medio dare, prominere), Liv. u.a. II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
pudor

pudor [Georges-1913]

pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... der Scham, die Scham und Scheu in jeder Beziehung (während pudicitia die sexuelle Schamhaftigkeit, die Keuschheit), I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
Severus [2]

Severus [2] [Georges-1913]

2. Sevērus , ī, m., ein römischer Familienname, unter dem bes. bekannt sind a) in literarhistor. Beziehung, Cornel. Severus, ein epischer Dichter zur Zeit des Augustus, Quint. 10, 1, 89. Sen. suas. 6, 25 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Severus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
Grannus

Grannus [Georges-1913]

Grannus , ī, m., ein Beiname Apollos, wahrsch. mit Beziehung auf Aquisgranum, als örtliche Gottheit, Corp. inscr. Lat. 3, 5871; 6, 36; 13, 6462 u. 7975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
privatim

privatim [Georges-1913]

prīvātim , Adv. (privatus), ohne Beziehung zum Staate, als Privatmann (als Privatleute ), in Privatverhältnissen, für seine Person, persönlich, in seiner eigenen Angelegenheit, in seinem Namen, für sich usw. (Ggstz. publice), I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
definite

definite [Georges-1913]

... = mit gehöriger, bestimmter Begrenzung, mit spezieller Beziehung, bestimmt, ausdrücklich, speziell, qui nihil ... ... definiteque designat, qui etc., Plin. pan.: vel separatim (ohne spezielle Beziehung, im allgemeinen, abstrakt) dicere solemus de genere universo vel definite (mit spezieller Beziehung, konkret) de singulis temporibus, hominibus, causis, Cic.: lex Gellia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
anaphora

anaphora [Georges-1913]

... rhet. Figur, a) die Rückbeziehung = das »Immerwiederzurückkommen auf dasselbe Wort« (wie Cic. Verr ... ... . Donat. art. gr. 398, 5. – b) übh. die Zurückbeziehung der Rede auf ein vorhergehendes Wort, Ascon. ad Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
relative

relative [Georges-1913]

relātīvē , Adv. (relativus), beziehungsweise, relativ, Augustin. de trin. 5, 11 u. 12. Mart. Cap. 4. § 372.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289-2290.
Cupencus

Cupencus [Georges-1913]

Cupencus , ī, m., ein Rutuler, von Äneas getötet, Verg. Aen. 12, 539, wozu Servius bemerkt, daß cupencus bei den Sabinern sacerdos, beziehungsweise sacerdos Herculis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cupencus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

... (corrumpo), der Verderber, I) eig., in phys. Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), Hieron. prol. septem epist. canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor corruptorque (und Schänder od. Mörder) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon