Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brixia

Brixia [Georges-1913]

... 8. – Dav.: A) Brixiānus , a, um, brixianisch, Galli, Liv.: porta, ... ... Plur. subst., Brixiānī, ōrum, m., die Einw. von Brixia, die Brixianer, Corp. inscr. Lat. 5, 4319 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
Brixa

Brixa [Georges-1913]

Brixa , Brixae , s. Brixia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
Bergomum

Bergomum [Georges-1913]

Bergomum , ī, n., Stadt im cisalpin. Gallien zwischen Komum u. Brixia, j. Bergamo, Plin. 3, 124. Iustin. 20, 5, 8. Corp. inscr. Lat. 5, 2126. – Dav. Bergomās , ātis, bergomatisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bergomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... urbe filia mater eversa est, Augustin. de civ. dei 3, 14, 3: Brixia Veronae mater, Catull. 67, 34: Populonia mater, Verg. Aen. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... , um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
Cenomani

Cenomani [Georges-1913]

Cenomanī , ōrum, m., eine keltische Völkerschaft in Gallien, die ... ... 130. Caes. b. G. 7, 75, 3, in die Gegend von Brixia, Verona u. Mantua eingewandert, Liv. 5, 35, 1 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenomani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6