Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bura [1]

bura [1] [Georges-1913]

1. būra , ae, f., das Krummholz, der Krümmel am Hinterteil des Pfluges, Varr. r.r. 1, 19, 2. Varr. LL. 5, 135; vgl. Non. 80, 19. – Dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Bura [2]

Bura [2] [Georges-1913]

2. Būra , ae, f. (Βοῦρα), Stadt in Achaja, ... ... Schol. Bob. ad Cic. Flacc. p. 232, 18 B. (wo Buram zu lesen ist). – Nbf. Būris , is, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bura [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Ebura

Ebura [Georges-1913]

Ebura , s. Ebora.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ebura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
Subura

Subura [Georges-1913]

Subūra , ae, f., eine Straße in Rom in der ... ... – Dav.: A) Subūrānus , a, um, zur Subura gehörig, suburanisch, regio, Varro LL.: tribus, Varro LL., ... ... u. Plin.: clivus, der Esquilinus, Mart. – B) Subūrānēnsēs , ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
Aebura

Aebura [Georges-1913]

Aebura , ae, f., Stadt im tarrakon. Hispanien, j. Cuerva, Liv. 40, 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aebura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Sebura

Sebura [Georges-1913]

Sebūra , s. Subura.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sebura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555.
Sabbura

Sabbura [Georges-1913]

Sabbura , ae, m., s. 2. Saburra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabbura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
eburatus

eburatus [Georges-1913]

eburātus , a, um (ebur), mit Elfenbein verziert, -ausgelegt, lecti, Plaut. Stich. 377: sella, Lampr. Heliog. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
eburarius

eburarius [Georges-1913]

eburārius , s. eborārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
Ebora

Ebora [Georges-1913]

Ebora , ae, f. I) (auch Ebura geschr.) Stadt in Hisp. Baet. mit dem Beinamen Cerealis, viell. in der Gegend des j. Sta. Cruz, Plin. 3, 10. – II) Stadt in Lusitanien, mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ebora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
buris [1]

buris [1] [Georges-1913]

1. būris , is, f., s. 1. būra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
Buris [2]

Buris [2] [Georges-1913]

2. Būris , s. 2. Būra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Buris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
Saburra [2]

Saburra [2] [Georges-1913]

2. Saburra , ae, m., ein Befehlshaber des Königs Juba, ... ... 2, 38 sqq. Auct. b. Afr. 95, 1. – auch Sābbŭra geschr. u. gemessen, Sil. 15, 441. Lucan. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saburra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2438.
Suburra

Suburra [Georges-1913]

Suburra , Suburrānus , s. Subura.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suburra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
eboratus

eboratus [Georges-1913]

eborātus , s. eburātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
eborarius

eborarius [Georges-1913]

eborārius (eburārius), iī, m. (ebur), der Elfenbeinschnitzer (= Drechsler), Cod. Iust. 10, 64, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 9375 u. 9397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eborarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. ... ... (s. Kritz Sall. Iug. 105, 1), tuus arbitratus sit, comburas, si velis, Plaut.: dedunt se in dicionem atque in arbitratum cuncti Thebano ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
crypta

crypta [Georges-1913]

crypta , ae, f. (κρύπ&# ... ... Prud. perist. 11, 154. Vulg. Ierem. 43, 9: cr. Suburae, der Hauptkanal, der unter der Subura hinlief, als eine Fortsetzung der cloaca maxima, Iuven. 5, 106: cr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
Cibyra

Cibyra [Georges-1913]

Cibyra , ae, f. (Κιβύρα), I) C. maior, eine sehr große u. alte Stadt im nordwestl. ... ... M. – II) eine Stadt in Pamphilien an der cilicischen Grenze, j. Ibura, Plin. 5, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cibyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon