69. Melusina (Soldatensage). Einst trat um Mitternacht Melusina zu der ... ... grub dem jungen Krieger ein Grab auf dem Soldaten-Friedhof. Th. von Cederstolpe, Sagen von Luxemburg, poetisch bearbeitet, S. 5
357. Der Pastor von Nennig. Zu Nennig trieb einst ein Knabe die Kühe auf die Weide; da sah er auf einem Baume zwischen den Zweigen einen Priestergreis ... ... Himmel schwang. Der Knabe aber begann hinzusiechen und starb bald darauf. v. Cederstolpe, 77
306. Das Mägdlein auf Rheinsheim. Zur Zeit, als das Luxemburger Land noch unter österreichischer Herrschaft stand, hatten ein Korporal und ein Mädchen aus ... ... Rheinsheim des Mägdleins Geist noch lange allnächtlich wimmernd und jammernd um. v. Cederstolpe, Sagen von Luxemburg, 27
1138. Die tote Frau. Es war im Jahre 1443, als unweit Weimerskirch auf einem dem Grünewald benachbarten Berge Elisabeth von Görlitz alle ihre Rechte, die sie ... ... : »Dies für die tote Frau!« Bertholet, VII, 441, und von Cederstolpe, 37
1135. Verlorenkost zu Luxemburg. Gegenüber der Mündung des Petrusbaches in die Alzet wurde einst ein Befestigungswerk erbaut. Das erhielt nebst der Umgebung den Namen Verlorenkost durch folgendes ... ... «, rief sie aus, »verlorene Kost!« und daher der Name. v. Cederstolpe, 16
1052. Das Marienbild vor dem Neutor zu Luxemburg (Soldatensage). Einst stand vor dem Neutor eine Muttergotteskapelle, die weit und breit berühmt war durch die Wunder, die ... ... sich rasselnd die Tore, und Maria kehrte in ihre Kapelle zurück. v. Cederstolpe, 73
1116. Besser den Hut als den Kopf verloren. Im vierzehnten Jahrhundert hauste zu Vianden ein schlimmer Graf, der die Edlen aus der Umgegend in sein ... ... entgegnete: »Schon gut! Besser den Hut als den Kopf verloren!« v. Cederstolpe, 83