Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scelotyrbe

scelotyrbe [Georges-1913]

scelotyrbē (sceloturbē), ēs, f. (σκελοτύρβη), die Schenkel-, Knielähmung, Plin. 25, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelotyrbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Ceraunobolia

Ceraunobolia [Georges-1913]

Ceraunobolia , ae, Akk. ān, f. (κεραυνοβολία), der Blitzfall, ein Gemälde des Apelles, Plin. 36, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceraunobolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
celebrabilis

celebrabilis [Georges-1913]

celebrābilis , e (celebro), rühmlich, Amm. 29, 5, 56. Ambros. de Cain et Abel 2, 3, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
supero

supero [Georges-1913]

supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben ... ... commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
innodo

innodo [Georges-1913]

in-nōdo , āvī, ātum, āre, verknüpfen, I) eig., zuschnüren, guttur, Amm. 28, 6, 27: altis cervicibus cito laqueus innodatur, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
innecto

innecto [Georges-1913]

in-necto , nexuī, nexum, ere, umknüpfen, umschlingen, verknüpfen ... ... .: capiti diadema, Aur. Vict.: cornibus arentes ramos, aufbinden, Sil.: innecti cervicibus, umfassen, Tac.: inter se innexi rami, Liv.: isque (sinus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v. Ungeziefer), ... ... herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis cutem, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

... coepit; ego sequor, Hor.: sex lictoribus praecedentibus, Val. Max.: pr. recto itinere, Plin. ep.: cum equite ... ... – übtr., v. Lebl., vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā, Suet.: praecedente titulo, qui causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

dē-pendeo , ēre, ab-, herabhängen, I) eig ... ... v. Gewand, Verg.: unci et falces ex isdem asseribus dependentes, Curt.: a cervicibus ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
impendeo

impendeo [Georges-1913]

im-pendeo , ēre (in u. pendeo), herein-, herüberhangen, I) eig.: cervicibus, über dem Nacken, Cic.: super tegulas, Plaut.: saxum impendēre Tantalo, Cic.: montes impendentes, Cic.: arbor in aedes impendet, ICt.: tantae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 87-88.
certatus

certatus [Georges-1913]

certātus , ūs, m. (2. certo), das Wettkämpfen; Plur., nudi virorum certatus, Stat. silv. 3, 1, 152: crebris certatibus exercitus caesus, Jord. Rom. 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
tricennalis

tricennalis [Georges-1913]

trīcennālis , e (tricennium), dreißig Jahre betreffend, dreißigjährig, ... ... des dreißigsten Jahres der Regierung eines Kaisers, das dreißigste Regierungsfest, tricennalibus suis, Oros. 7, 28, 30: Genet. Plur. tricennalium od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... eos hāc subscriptione, Cic.: equitem ignominiā, Suet.: homines ignominiā notati, Cic.: a censoribus notatus, Aur. Vict. – m. Genet. (wegen), eques ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... .: parentes suos, Sen.: reticulum panis umero, Hor.: annonam decem dierum et septem cervicibus, Amm.: militi occupato stationibus vigiliisque folliculis in castra ab Arpisfrumentum, zuführen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
queo

queo [Georges-1913]

queo , īvī u. iī, itum, īre (Anom.), ... ... .: non queo reliqua scribere, Cic.: nec credere quivi, Verg.: ut vis a censoribus nullius auctoritate praeterquam ipsius Mamerci deterreri quiverit, Liv. – Pass., aber nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147-2148.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon