Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centenarius

centenarius [Georges-1913]

centēnārius , a, um (centenus), hundert enthaltend, aus ... ... Amm. 24, 1, 10: centenariam transgredi aetatem, über 100 Jahre alt werden, Hier. ep. ... ... Berliner Sitzungsber. 1905. S. 945. – subst., a) centēnārium, ī, n. (sc. pondus), das Hundertpfundgewicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075-1076.
Cephaloedis

Cephaloedis [Georges-1913]

Cephaloedis , idis, f. (Κεφαλο ... ... Verr. 3, 103: Plur. subst., Cephaloeditānī, ōrum, m., die Einw. von Cephalödis, die ... ... Verr. 2, 130. – B) Cephaloedias , adis, f., cephalödisch, ora, Sil. 14, 252 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephaloedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081-1082.
centonarius

centonarius [Georges-1913]

centōnārius , a, um (cento), zum Flick-, ... ... 10, 20. § 4: collegium centonariorum, Corp. inscr. Lat. 5, 5128 u. 11, 1926 ö.: corpus centonariorum, Cod. Theod. 14, 8, 2. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077-1078.
centunculus

centunculus [Georges-1913]

centunculus , ī, m. (Demin. v. cento), I) ein kleines Flickwerk, kleiner Lumpen, Liv. u.a.: sutilis, Apul.: als Harlekinsrock, Apul. apol. 13. – Synk. Nbf. centunclum equestre coactile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078-1079.
Cephallenia

Cephallenia [Georges-1913]

Cephallēnia (Cephallānia), ae, f. (Κεφαλλη ... ... . 55 (wo Ian u. Detlefsen Cephallania). – Dav. Cephallēnes , um, m. (Κεφ ... ... ;ληνες), die Einw. von Ceph., die Cephallener, Liv. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephallenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
cenotaphium

cenotaphium [Georges-1913]

cenotaphium (cenotafium), ī, n. (κενοτάφι ... ... 7, 6. Vopisc. Tac. 15 (2), 1. Hyg. fab. 273: cenotaphium in Gallia, Romae sepulcrum amplissimum meruit, Lampr. Alex. Sev. 63, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
centurialis

centurialis [Georges-1913]

centuriālis , e (centuria), zur Zenturie gehörig, I) (nach centuria no. I) zur Zenturie der Legion: vitis, Zenturionenstab, Macr. sat. 1, 23, 16. – II) (nach centuria no. II) zur Z. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
centuriatus [1]

centuriatus [1] [Georges-1913]

1. centuriātus , ūs, m. (v. 1. ... ... Zenturien, ubi ad decuriatum aut centuriatum convenissent, Liv. 22, 38, 3 (wo Madvig [ Emendatt. Liv. p. 249] ad decuriandum ac centuriandum lesen will u. in seiner Ausgabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079-1080.
centuriatim

centuriatim [Georges-1913]

centuriātim , Adv. (centuria), I) zenturienweise, a) v. Heere, producere milites, Caes. b. c. 1, 76, 3; vgl. Charis. 185, 28. – b) v. Volke, describere ordines, Cic.: citare populum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
celerivolus

celerivolus [Georges-1913]

celerivolus , a, um (celer u. volo, āre), schnellfliegend, dea, Poëta bei M. Victorin. de gen. metr. 3, 11, 9 G. p. 133, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celerivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
centuriatio

centuriatio [Georges-1913]

centuriātio , ōnis, f. (centuriare), die Einteilung nach Zenturien, der Flurplan, Gromat. vet. 117, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
cephalaeota

cephalaeota [Georges-1913]

cephalaeōta , ae, m. (κεφαλαιωτής), der Kopfgeldeinnehmer, Cod. Theod. 11, 24, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cephalaeota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
cephalargia

cephalargia [Georges-1913]

cephalargia , ae, f. (κεφαλαλγία, -αργία), das Kopfweh, der Kopfschmerz, Plin. Val. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cephalargia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
centipellio

centipellio [Georges-1913]

centipellio , ōnis, m. (centum u. pellis), der zweite Magen der wiederkäuenden Tiere, der Blättermagen, Plin. 28, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centipellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
cenaculatus

cenaculatus [Georges-1913]

cēnāculātus , a, um (cenaculum), mit einem obern Stockwerke versehen, domus, Marini papyr. dipl. 123, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
cellariolum

cellariolum [Georges-1913]

cellāriolum , ī, n. (Demin. v. cellarium), ein kleines Kämmerchen, Hier. adv. Iovin. 2, 29 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
centuriatus [2]

centuriatus [2] [Georges-1913]

2. centuriātus , ūs, m. (von 2. centurio), das Amt und die Würde eines Zenturio, das Zenturiat, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centenodius

centenodius [Georges-1913]

centēnōdius , a, um (centum u. nodus), hundertknotig, herba, Marc. Emp. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenodius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
cellararius

cellararius [Georges-1913]

cellārārius , ī, m. (cellarium), der Kellermeister, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellararius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
centifolius

centifolius [Georges-1913]

centifolius , a, um (centum u. folium), hundertblätterig, rosa, Plin. 21, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centifolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon