Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chrysa

Chrysa [Georges-1913]

Chrȳsa , ae, f. u. Chrȳsē , ēs, f. (Χρύση), Stadt in ... ... Tempel des Apollo Smintheus lag, an dem der Vater der von Achilles geraubten Chrysëis als Priester angestellt war, Form -a, Plin. 5, 122: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
Chryse

Chryse [Georges-1913]

Chrȳsē , s. Chrȳsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chryses

Chryses [Georges-1913]

Chrȳsēs , ae, Akk. ēn, m. (Χρ ... ... u. 121. – Dah. Chrȳsēis , idos u. idis, Akk. ida, ... ... . (Χρυσηΐς), die Chrysëide (Tochter des Chryses) = Astynome, Ov. trist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chrysis

Chrysis [Georges-1913]

Chrȳsis , idis, f. (Χρυσίς), griech. weibl. Eigenname, zB. Name des jungen Mädchens aus Andros in der Andria des Terenz (zB. v. 85), Cic. de or. 2, 327, u. in einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122-1123.
Chrysas

Chrysas [Georges-1913]

Chrȳsās , ae, m., Fluß auf Sizilien bei der Stadt Asoros (j. Asaro), j. Dittaino, Cic. Verr. 4, 96 (auch als Flußgott). Sil. 14, 229 (wo Vok. Chrysa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chrysos

chrysos [Georges-1913]

chrȳsos , ī, m. (χρυσός), Gold, Plaut. Bacch. 240. – chrysos melas, schwarzer Efeu, Ps. Apul. herb. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
chryseus

chryseus [Georges-1913]

chrȳseus , a, um (χρύσεος), ... ... basiliscus, goldfarbener, Ps. Apul. herb. 128. – Subst., chrȳsea, ōrum, n., goldene Sachen, Mart. 9, 94, 4 (Schneidew. chrysia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chryseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chryseis

Chryseis [Georges-1913]

Chrȳsēis , s. Chrȳsēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryseis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chrysius

chrysius [Georges-1913]

chrȳsius , s. chrȳseus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
chrysitis

chrysitis [Georges-1913]

chrȳsītis , tidis, Akk. tim, f. (χρυσι&# ... ... goldgelbe Silberglätte, Plin. 33, 106. – II) eine auch chrȳsocomē (χρυσοκόμη, Goldhaar) gen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
chrysopis

chrysopis [Georges-1913]

chrȳsōpis , pidis, f. (χρυσῶπις), eine edlere Art unseres Topases, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
chrysites

chrysites [Georges-1913]

chrȳsītēs , ae, m. (χρυσίτης), ein goldfarbiger Stein, Plin. 36, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
Chryseida

Chryseida [Georges-1913]

Chrȳsēida , s. Chrȳsēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryseida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chrysippus

Chrysippus [Georges-1913]

Chrȳsippus , ī, m. (Χρύσιπ ... ... , 9, 1. – Dav. Chrȳsippēus , a, um, chrysippëisch, des Chrysippus, haec Chrysippea sunt, Cic.: sophisma Chr., Hieron. – subst. Chrȳsippēa, ae, f. (sc. herba), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chrysallis

chrysallis [Georges-1913]

chrȳsallis , idis, f. (χρυσαλλίς), die goldfarbige Puppe der Schmetterlinge, Plin. 11, 112 u. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121-1122.
chrysocome

chrysocome [Georges-1913]

chrȳsocomē , ēs, f., s. chrȳsītis no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysocome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
chrysocolla

chrysocolla [Georges-1913]

chrȳsocolla , ae, f. (χρυσόκολλα), I) Berggrün, Kupfergrün, Saftgrün, Borax, natürlicher od. nachgemachter, zum Goldlöten, Vitr. 7, 5, 8 u.a. Plin. 33, 86 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysocolla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
holochrysos

holochrysos [Georges-1913]

holochrȳsos , on (ὁλόχρυσος), ganz golden, anulus, Marc. Emp. 29. – subst., holochrȳsos, ī, f., eine Art der Pflanze basilisca, Plin. 21, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holochrysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
melichrysos

melichrysos [Georges-1913]

melichrȳsos od. - us , ī, f. (μελίχρυσος, honig-, goldgelb), ein Edelstein, honiggelber Chrysolith, viell. unser honiggelber Hyazinth, Plin. 37, 128. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melichrysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
helichrysos

helichrysos [Georges-1913]

helichrȳsos u. - us , ī, m. (ελίχρυσος), Goldranke, ein efeuartiges Gewächs mit goldgelber Blume od. Frucht, Plin. 21, 65 u. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helichrysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon