Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Calliope

Calliope [Georges-1913]

Calliopē , ēs, f. (Καλλιό ... ... 568. – / Nbf. Calliopēa , ae, f. (Καλλιόπ&# ... ... Verg. ecl. 4, 57 u.a. Dichter. – Dav. Calliopēius , a, um (Καλ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calliope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
enallage

enallage [Georges-1913]

enallagē , ēs, f. (εναλλαγ ... ... die Verwechselung der Teile der Rede (zB. vos, o Calliope, precor, Verg.), Cl. Sacerd. art. gr. 1, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enallage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
tu

tu [Georges-1913]

tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc ... ... .: vos, Romanus exercitus, Liv.: vos, Gaetulia sueta, Sil.: vos, o Calliope (= Musen), precor, aspirate canenti, Verg. – / Archaist. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... Die Alten zählen zuw. drei od. vier, gew. aber neun Musen (nämlich Calliope, Clio, Melpomene, Thalia, Euterpe, Erato, Urania, Polyhymnia, Terpsichore; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
rigo

rigo [Georges-1913]

rigo , āvī, ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin ... ... Cic. poët. – b) bildl.: ingenia omnium, Cornif. rhet.: (Calliope) lymphis a fonte petitis ora Philetaeā nostra rigavit aquā, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2394.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... u. Curt.: aspirante caelesti cupidine, Apul. – m. Dat., vos, Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6