Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perfrico

perfrico [Georges-1913]

per-frico , fricuī, fricātum u. frictum, āre, ... ... .: ipse se perfricare debet, Cels.: in unctione vehementer perfricari, Cels. – crura brachiaque, Cels.: os (Gesicht), Cels.: pectus diu, Cels.: oculos, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
Branchus

Branchus [Georges-1913]

Branchus , ī, m. (Βράγχος ... ... Apollo, Mela 1, 17, 1 (1. § 86). – B) Branchiadon , ī, n., der Tempel des Branchus, Mythogr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Branchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... , Cels.: scire velle, utrum luna globosa sit, an concava, Lact.: c. brachia cancri, Ov.: manus c. (Ggstz. manus plana), Sen.: aqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... – II) v. tr. etw. od. jmd. gewöhnen, brachia, Lucr. 6, 397. – m. Dat. (woran?), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... – m. Acc., calfic. corpus, v. Feuer, Cic.: calef. brachia, crura, Cels.: calf. manum algentis sinu, Ov.: fauces calefiunt, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
conversio

conversio [Georges-1913]

conversio , ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) ... ... die Umkehrung, Umdrehung, Umstellung = die umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung derselben Worte (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... Anhänger des Antiochus, Cic. Acad. 2, 70. – β) ista Antiochīa, ōrum, n., die Lehrsätze des Antiochus, Cic. Acad. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... – II) abgemessen, a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
Cephissos

Cephissos [Georges-1913]

Cēphissos u. - us (Cēphïsus), ī, m. (&# ... ... – II) der einzige Fluß in der Ebene westl. von Athen, der bei Munychia mündet, Ov. met. 7, 388. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

patibulum , ī, n. (pateo), I) der Block ... ... befestigt war die Querstange des Kreuzes bildete, Plaut., Cic. u.a.: brachia patibulo explicare (ausstrecken), Sen.: alqm patibulo affigere od. suffigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Spercheos

Spercheos [Georges-1913]

Sperchēos u. - chēus u. Sperchīos u ... ... Anwohner des Spercheos, Ov. met. 5, 86. – C) Sperchīae , ārum, f., Stadt im Spercheustale, Liv. 32, 13, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spercheos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
Dulichium

Dulichium [Georges-1913]

Dūlichium , iī, n. (Δουλίχι ... ... 67. Mela 2, 7, 10 (2. § 110). – Nbf. Dūlichia , ae, f., Prop. 2, 14, 4. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dulichium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχ ... ... Alytarch, Cod. Theod. 10, 1, 12. – Dav. alytarchia , ae, f., das Amt des Alytarchen, Cod. Iust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
capitatus

capitatus [Georges-1913]

capitātus , a, um (caput), mit einem Kopfe versehen, a) v. leb. Wesen: fieri (mortales) capitati ... ... cepa, Plin.: vinea, Wein, der in die Höhe gezogen wird (Ggstz. brachiata, in die Länge gezogen), Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... herumfahren-, herumschießen-, herum - oder hinschweifen lassen, tacitos tamquam sua brachia vultus, Ov.: oculos, sich umsehen, umhersehen, Plin. ep.: superbos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. Akk., od. m. bl. Dat., pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: quia (Attici) sunt maxime ad risum compositi, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ... ... t. t. der Baukunst, ein Bauwerk im Bogen herumführen, brachia, Auct. b. Hisp.: portum exstruxit, circumducto dextrā sinistrāque brachio, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

commūtātio , ōnis, f. (commuto), I) die Umwandlung ... ... . als rhetor. Figur = ἀντιμεταβολή, die Umkehrung, umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung zweier Sätze (zB. esse oportet ut vivas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
Praxiteles

Praxiteles [Georges-1913]

Prāxitelēs , is u. ī, m. (Πρα&# ... ... 961;αξιτέλειος), praxitelisch, brachia, Cornif. rhet. 4, 9 (Friedrich liest Praxitelae): capita, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praxiteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
Pandataria

Pandataria [Georges-1913]

Pandātaria u. Pandāteria , ae, f. (Πα&# ... ... kleine Insel außerhalb des puteolanischen Meerbusens (des jetzigen Golfs von Neapel), nordwestl. von Ischia (Aenaria), unter den Kaisern Verbannungsort, jetzt Ventotene, Form -taria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandataria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon