Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... causā ac desidiae minuendae causā fieri praedicant, Caes.: de se autem hoc praedicat, Antiocho Aebutii servo se imperasse, ut etc., Cic.: im Passiv m. Nom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

... , Ballista (urspr. versch. von catapulta, die mehr Pfeile abschoß, später aber oft mit derselben verwechselt; vgl. Vitr. 10, 11 ... ... serpens ballistis atque catapultis diu oppugnatus, Gell. – meton., das Wurfgeschoß, der Wurfstein, ballistae quattuor talentariae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

barbātus , a, um (barba), bärtig, I) ... ... Römer aus der alten Zeit (in der man den Bart noch nicht abschor), zB. unus aliquis ex barbatis illis, Cic. Sest. 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
obtentus [1]

obtentus [1] [Georges-1913]

1. obtentus , ūs, m. (obtendo), I) das ... ... Tac.: iniquum ratus maiestatem publicam privatae perfidiae obtentui esse, ein D. sein, beschönigen solle, Val. Max. – 2) (sub) obtentu, im Hinblick ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281.
sacerdos

sacerdos [Georges-1913]

sacerdōs , ōtis, c. ( aus *sacri-dōs, ›qui ... ... Rhea, die eine Vestalin war, Verg. – 2) insbes., der Bischof, Sulp. Sev. chron. 2, 31, 4; 2, 46, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... Iovis, Nep.: sacerdotes et antistites religionum, Lact.: dah. auch. der Bischof absol., spät. ICt. u. Eccl.: Christianae legis ant., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), ... ... poet. v. Lebl., tellus cognati retinebat semina caeli, Ov.: c. moenia Baccho, Stat. – II) übtr., verwandt, verbunden, übereinstimmend, ähnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... Lehramt, Auson. prof. 10, 1: u. der Bischofssitz, Prud. perist, 2, 462. Sidon. ep. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
falarica

falarica [Georges-1913]

... Fest. 88, 10 von fala), ein gewaltiges Wurfgeschoß, vorn mit drei Fuß langem Eisen versehen, ... ... – II) als mit Werg, Pech u. andern brennbaren Stoffen umwickeltes Wurfgeschoß, das durch eine Maschine (catapulta) auf die Feinde abgeschossen wurde, der Brandpfeil, Liv. 21, 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
radicula

radicula [Georges-1913]

rādīcula , ae, f. (Demin. v. radix), die ... ... Teil einer Sache, womit sie an einer Oberfläche festsitzt, pilorum radiculae, Cels.: acrochordon (Art Warze) nullam radiculam relinquit, Cels. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
anasceua

anasceua [Georges-1913]

anasceua , ae, f. (ἀνασκευ ... ... b. Sulpic. Vict. inst. or. 3). – II) die Beschönigung durch den Ausdruck (Ggstz. catasceua), Claud. Sacerd. 1. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis ... ... 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... tecta (Ggstz. tecta intermissa), Plin. ep.: tela, fort u. fort abgeschossene, Stat. – neutr. Plur. subst., continua, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
perpetuus

perpetuus [Georges-1913]

perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... p. imperia, Nep.: potestas, Liv.: imperator, tribuni, Liv.: dictator, Flor.: archontes p., Vell.: censura, Plin. pan.: centesimae, s. centēsimus: quaestiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627-1628.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... – β) (= ενθουσιάζων) in Verzückung geraten, enthusiasmiert, begeistert, attonitae Baccho matres, Verg.: vates, Hor.: Britannia hodieque eam (artem) attonita celebrat tantis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
praetendo

praetendo [Georges-1913]

... wo hat sie bei ihr das Gesicht vorgeschoben? Plin. 11, 2: propagines e vite altius praetentae (hervorragend), ... ... barbaris moribus, bemänteln mit dem N., Cic.: legatorum decretum calumniae, beschönigen mit dem D., Liv.: so auch desidiae suae alienam, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
substituo

substituo [Georges-1913]

substituo , uī, ūtum, ere (sub u. statuo), I ... ... Acc., im Passiv m. dopp. Nom., alqm tutorem (als V.) Antiocho (für A.), Iustin. 36, 1, 7: alqm huius criminis reum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882-2883.
expeditio

expeditio [Georges-1913]

expedītio , ōnis, f. (expedio), I) als rhet. ... ... comites, Liv.: socii expeditionum, Suet.: expeditionem praeparare, Suet.: exp. parare in Arachosios, Curt., contra Persas, Eutr.: expeditionem obire, suscipere, Suet.: expeditionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575-2576.
derivatio

derivatio [Georges-1913]

dērīvātio , ōnis, f. (derivo), das Ableiten, ... ... u.a. – 2) als rhet. t. t., a) die beschönigende Verwechselung nahe verwandter Begriffe (wie fortis für temerarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
sanctitas

sanctitas [Georges-1913]

sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... . vom Aberglauben gereinigte Verehrung der Götter Cic. – c) als Titel der Bischöfe, sanctitas tua, Hieron. epist. 62, 2. Augustin. epist. 249, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477-2478.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon