Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Christifer

Christifer [Georges-1913]

Chrīstifer , fera, ferum (Christus u. fero), Christus tragend, praesepe, Augustin. serm. 150, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christiane

Christiane [Georges-1913]

Chrīstianē , Adv. (Christianus), christlich, Augustin. ep. 157, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christianus

Christianus [Georges-1913]

... 21, 16, 18 u. Eccl.: Christianae legis studiosus, Amm.: Christiani ritus presbyter u. Christianae legis antistes, Bischof, Amm.: ritus Christiam cultor, Amm.: Christiani populi vexationes, Sulp. Sev.: adhaerere cultui ... ... 3 in. – Superl., Christianissimus, allerchristlichster, vir omnium nobilium Christianissime, Hier. epist. 57, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christicola

Christicola [Georges-1913]

Chrīsticola , ae, m. (Christus u. colo), der Verehrer Christi, der Christ (poet.), Prud. cath ... ... 20, 1 u. 5, 5, 75: Genet. Plur. Christicolûm, Prud. c. Symm. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christigena

Christigena [Georges-1913]

Chrīstigena , ae, c. (Christus u. geno, gigno), Christus erzeugend, domus, Prud. ham. 789.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120-1121.
christianizo

christianizo [Georges-1913]

chrīstiānizo , āre (χριστιανίζω), sich zum Christentum bekennen, Tert. adv. Marc. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »christianizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christicolus

Christicolus [Georges-1913]

Chrīsticolus , a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christianitas

Christianitas [Georges-1913]

Chrīstiānitās , ātis, f. (Christus), I) die christliche Religion, das Christentum, Eccl. u. spät. ICt. – II) meton.: 1) die ganze Christenheit, Cod. Theod. 15, 5, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christipotens

Christipotens [Georges-1913]

Chrīstipotēns , entis (Christus u. potens), stark in Christo, Prud. c. Symm. 2, 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
Christianismus

Christianismus [Georges-1913]

Chrīstiānismus , ī, m. (Χριστιανισμός), das Christentum, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
semichristianus

semichristianus [Georges-1913]

sēmi-christiānus , ī, m., der Halbchrist, Hieron. in Galat. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semichristianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
ritus

ritus [Georges-1913]

rītus , ūs, m. (altind. ṛtá, heiliger Brauch ... ... Religionsgebrauch, Ritus, die Zeremonie, Cic. u.a.: Christiani ritus presbyter, Amm.: nulli simulacrorum ritui deditus, kein Götzendiener, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
levigo [2]

levigo [2] [Georges-1913]

2. levigo , (āvī), ātum, āre (levis u. ... ... ipsum pondus sollicitudinis, Gregor. epist. 7, 76. ind. 2: omnibus iugum Christi, Hilar. Arelat. in vit. S. Honorati c. 18: gravia, Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
milito [1]

milito [1] [Georges-1913]

1. mīlito , ōnis, m. (miles), der Kämpfer, Streiter, militones Christi, Aldh. de laud. virginit. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, Vulg. Matth. 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. Caiphaeus , a, um, kaiphäisch, des Kaiphas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
dicatus

dicatus [Georges-1913]

dicātus , a, um, PAdi. (v. 1. dico), geweiht, ergeben, loca Christi nomini od. Christo dicatissima, Augustin. de civ. dei 1, 1 u. 3, 31: numini maiestatique eius (Constantini) dicatissimus, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
effusor

effusor [Georges-1913]

effūsor , ōris, m. (effundo), I) der Vergießer, sanguinis (Christi), Augustin. enarr. in psalm. 58. serm. 1. § 15. – II) übtr., der reichliche Spender, Augustin. serm. 179, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
ascensus

ascensus [Georges-1913]

ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen ... ... in Capitolium, Plin.: in caelum (Ggstz. descensus de caelo), Himmelfahrt (Christi), Eccl.: quorum (Alpium) mihi citus et facilis ascensus, Sidon.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
Asconius

Asconius [Georges-1913]

Ascōnius , vollst. Q. Ascōnius Pediānus (d.i. aus ... ... Cicero. Er war geboren zu Patavium (Padua) unter Augustus, wahrsch. kurz vor Christi Geburt, u. schrieb unter Klaudius u. Nero, soll 73 Jahre alt im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
portator

portator [Georges-1913]

portātor , ōris, m. (porto), der Träger, ... ... 9, 4, 27 (als Erklärung von tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat. 6, 2: außerdem absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon