Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chryse

Chryse [Georges-1913]

Chrȳsē , s. Chrȳsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chryses

Chryses [Georges-1913]

Chrȳsēs , ae, Akk. ēn, m. (Χρ ... ... ida, f. (Χρυσηΐς), die Chrysëide (Tochter des Chryses) = Astynome, Ov. trist. 2, 373; rem. am. 469. – Nbf. Chrȳsēida , ae, f., Hyg. fab. 121 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chryseus

chryseus [Georges-1913]

chrȳseus , a, um (χρύσεος), golden, basiliscus, goldfarbener, Ps. Apul. herb. 128. – Subst., chrȳsea, ōrum, n., goldene Sachen, Mart. 9, 94, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chryseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chryseis

Chryseis [Georges-1913]

Chrȳsēis , s. Chrȳsēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryseis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Chryseida

Chryseida [Georges-1913]

Chrȳsēida , s. Chrȳsēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryseida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chrysendetos

chrysendetos [Georges-1913]

chrȳsendetos , a, um (χρυσένδετο ... ... , lances chrys., Mart. 14, 97 lemm. – Gew. subst., chrȳsendeta, ōrum, n. (sc. vasa), mit Gold eingelegte Gefäße, -Schüsseln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysendetos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chryselectros

chryselectros [Georges-1913]

chrȳsēlectros , ī, f. (* χρυσήλεκτρος), ein dunkelgelber Edelstein, viell. bernsteinfarbiger Hyazinth, Plin. 37, 127 (wo Plur. chryselectroe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chryselectros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
chryselectrum

chryselectrum [Georges-1913]

chrȳsēlectrum , ī, n. (χρυσήλεκτρον), goldgelber Agtstein, Plin. 37, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chryselectrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
rapax

rapax [Georges-1913]

rapāx , ācis (rapio), I) an sich reißend, -raffend ... ... Ov.: dentes, Fang-, Vorderzähne, Veget – m. folg. Genet., chryselectrum rapacissimum ignium, feuerfangend, Plin. 37, 51. – dah. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
Chrysa

Chrysa [Georges-1913]

... Chrȳsa , ae, f. u. Chrȳsē , ēs, f. (Χρύση), Stadt in ... ... Tempel des Apollo Smintheus lag, an dem der Vater der von Achilles geraubten Chrysëis als Priester angestellt war, Form -a, Plin. 5, 122: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
chrysius

chrysius [Georges-1913]

chrȳsius , s. chrȳseus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... = (tot) daliegen, rupto iacuit corpore, Phaedr.: et causa litis regibus Chryse iaces, Sen. poët.: vetito nudus iaciture sepulcro, Stat.: tu nisi caves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
Comana

Comana [Georges-1913]

Comana , ōrum, n. (Κόμανα), ... ... Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13