Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Clitor

Clitor [Georges-1913]

Clītōr , oris, m. (Κλείτω ... ... Κλίτωρ) u. latein. Clītorium , ī, n., Stadt im nördl. Arkadien, in deren ... ... Plin. 4, 20 u. 9, 70. – Dav. Clītorius , a, um (Κλε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
anaclitos

anaclitos [Georges-1913]

anaclitos , on (ἀνάκλιτος), mit einer Rücklehne versehen, sella, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 399, 2 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411-412.
periclitor

periclitor [Georges-1913]

perīclitor , ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) einen Versuch machen, 1) im allg.: periclitemur in iis exemplis, Cic.: periclitabatur, quid nostri auderent, Caes. – 2) prägn., etwas wagen, riskieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599-1600.
Clitomachus

Clitomachus [Georges-1913]

Clītomachus , ī, m. (Κλειτόμαχος), geb. in Karthago, akadem. Philosoph, Schüler des Karneades, Cic. de or. 1, 45; Acad. 2, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitomachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
heterocliton

heterocliton [Georges-1913]

heterocliton , ī, n. (ετερόκλιτον), ein Wort, das (in einzelnen Kasus) eine abweichende Deklination zuläßt, ein Heterokliton (zB. poëma, Dat. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heterocliton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
periculor

periculor [Georges-1913]

perīculor , āri = periclitor, Cato oratt. 23. fr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600.
periclitatio

periclitatio [Georges-1913]

perīclitātio , ōnis, f. (periclitor), der Versuch, Cic. de nat. deor. 2, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe machend, mit Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul. met. 5, 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... , Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9