Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collatio

collatio [Georges-1913]

... Tac. Germ. 29, 4), omnem collationem palam recusare, Suet.: collationes non recipere modo, verum et efflagitare, Suet.: collationes remittere, Plin. pan.: oneribus et collationibus eximi, Tac. – ... ... 4: quae est in ista collatione similitudo? Cic.: dah. collatione alcis rei, im Vergleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
Collatia

Collatia [Georges-1913]

Collātia , ae, f., uralte Stadt der Sabiner in der ... ... , 10: Plur. subst., Collātīnī, ōrum, m., die Einw. von Kollatia, die Kollatiner, Liv.: u. Collātīnus, Beiname des L. Tarquinius, Gemahl der Lukretia, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258-1259.
collator

collator [Georges-1913]

collātor , ōris, m. (confero), a) der Beitragszahler, Beisteuerer (zu einem Essen), symbolarum conlatores, Plaut. Curc. 474. – insbes., der zu Geldbeiträgen Verpflichtete, der Steuerpflichtige, ICt. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
collatus

collatus [Georges-1913]

collātus , Abl. ū, m. (confero), das Zusammentragen, I) das feindliche Zusammentreffen, der Zusammenstoß, in collatu (sc. armorum), Auct. b. Hisp. 31, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
collatro

collatro [Georges-1913]

col-lātro , āre (con u. latro), bebellen, bebelfern, übtr., philosophiam, Sen. de vit. beat. 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
collatero

collatero [Georges-1913]

col-latero , āre (con u. latus), zur Seite nehmen, quod alii sequantur, alii praecedant dominum, alii collaterati sequantur, Verecund. cant. Azar. 15: übtr., C vocales utrimque collaterat, Mart. Cap. 3. § 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
Collatina

Collatina [Georges-1913]

Collātīna , ae, f. (collis), die Hügelgöttin, Augustin. de civ. dei 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
collativus

collativus [Georges-1913]

collātīvus , a, um (collatus), I) aktiv, was viel zusammentragen od ... ... 13. – subst., collatīvum, ī, n., der Geldbeitrag, Cod. Theod. 6 ... ... Scip. 1, 6: vis, Nazar. pan. 18, 6: compassionis velut collativa quaedam admistio, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
decollatio

decollatio [Georges-1913]

dēcollātio , ōnis, f. (decollo), die Enthauptung, Paul. sent. 5, 17, 3 (bei Ulp. dig. 48, 19, 28 pr. capitis amputatio); vgl. Gloss. ›decollatio, τραχηλοκοπία, κεφαλης ἀποτομή‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
Collatinus

Collatinus [Georges-1913]

Collātīnus , a, um, s. Collātia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
collaticius

collaticius [Georges-1913]

collātīcius (conlātīcius), a, um (confero), zusammengetragen, a) übh. = gemischt, murra, Plin. 16, 69. – b) leihweise od. als Beitrag zusammengetragen, zusammengebracht, geliehen, instrumenta, Sen.: stips, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
funero

funero [Georges-1913]

fūnero , āvī, ātum, āre (funus), I) jmds. ... ... cadaver alcis in suburbano Latinā viā, Suet.: funerari sollemni principum pompā, Suet.: funerari collato aere, Sen.: funerari impensā ducentorum milium, Suet.: funerari se iussit HS ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878-2879.
plagio

plagio [Georges-1913]

plagio , āvi, āre (plagium), an jmd. einen Menschendiebstahl begehen, jmd. rauben, alqm, Mos. et Rom. leg. collat. tit. 14. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) ... ... non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se decertarent, ... ... Alexandrinis, Cic.: aliquoties comminus c. signa cum Romanis, Liv.: signis collatis (in förmlicher Schlacht) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
depugno

depugno [Georges-1913]

dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur ... ... .: ratio depugnandi, Veget. mil.: extra ordinem depugnatum ire, Cato fr.: dep. collatis signis, Plaut.: acie, Liv.: acie instructā, Caes.: cum egressis haud procul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
victito

victito [Georges-1913]

victito , āvī, āre (Intens. v. vivo), von ... ... agrestibus, Hieron.: porculis minusculis et haedis tenerioribus, Gell.: cibo precario, Amm.: stipe collaticiā od. precariā, Amm.: parce, Plaut.: pulchre, Plaut.: miseris modis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
onerosus

onerosus [Georges-1913]

onerōsus , a, um (onus), I) lästig, schwer, ... ... est onerosior igne, Ov. – II) bildl., lästig, beschwerlich, collatio, Plin. ep.: exercitus voracibus impensis onerosus, Val. Max.: nec est quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348-1349.
glebalis

glebalis [Georges-1913]

glēbālis , e (gleba), I) aus Erdschollen bestehend, ... ... , Amm. 23, 5, 15. – II) die Äcker betreffend, collatio, Abgabe von der Scholle (vom Acker), Grundsteuer, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
protensio

protensio [Georges-1913]

prōtēnsio , ōnis, f. (protendo), I) das Ausstrecken ... ... dexterae manus, Hieron. vit. Paul. erem. § 7: manuum, Cassian. collat. 21, 26. – als Übersetzung von πρότασις (s. protasisno. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
porrectio

porrectio [Georges-1913]

porrēctio , ōnis, f. (porrigo), I) das Ausstrecken ... ... (Ggstz. contractio), Cic. de nat. 2, 150: manuum suarum, Cassian. collat. 3, 13: quae (arbor) ramorum suorum porrectione toto orbe diffunditur, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon