Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conca

conca [Georges-1913]

conca , s. concha.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
concha

concha [Georges-1913]

concha (arch. conca, zB. Cato r ... ... . zwar: α) die volle Muschel, concha hians, Cic.: conchae marinae, Ov.: conchas legere, Cic. u. Suet ... ... schneckenförmige Blasinstrument, das Schneckenhorn, Tritonshorn, conchā canens Triton, Plin.: conchae sonanti inspirare, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
concio [2]

concio [2] [Georges-1913]

2. concio , ōnis, f., s. cōntio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395.
concio [1]

concio [1] [Georges-1913]

1. concio , īre, s. con-cieo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395.
concla

concla [Georges-1913]

concla , ae, f., s. conchula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402.
concedo

concedo [Georges-1913]

... retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor ... ... u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – ... ... Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
concito

concito [Georges-1913]

... āre (Frequ. v. concieo, concio), immer und immer anregen od. ... ... dolere, totiens omni motu animi concitari, Cic.: animi quodam impetu concitatus, Cic. – u. so ... ... .: aliquando frangi aspectu pignorum suorum, saepius concitari, Tac.: iniuriis contumeliisque concitatus, Sall.: concitatus irā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... a) übh.: concidat caelum omne necesse est, Cic.: concidit conclave, Cic.: repentinā ruinā pars eius turris concidit, Caes.: urbs acerbissimo concidit incendio conflagrata, Cornif. rhet ... ... (Ggstz. attolli, excitari), palpebra concidit, Cels.: quidquid e cartilagine concidit excitandum leniter est, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

1. concīdo , cīdī, cīsum, ere (con ... ... auctoritatem universi ordinis, Cic. (vgl. concidit auctoritas unter 2. concido no. II, A, a). – ... ... umidiorem agrum fossis, Plin.: Aegyptus tot fossis concisa, Iustin.: pedestria itinera concisa aestuariis, Caes. – δ) beschlafen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
concieo

concieo [Georges-1913]

... concita navis, Ov.: concita tela, Auct. b. Afr.: concita flumina, reißend dahinströmende, Ov. – equus calcaribus concitus, Curt.: concitus imbribus amnis, der durch R. reißender gewordene, ... ... concitus irā, Verg.: (mater) fraude aliquorum concita, Quint.: concita dea, Sil. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
concino

concino [Georges-1913]

... ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, Tac.: ubi signa ... ... v. Lebl., videsne ut haec concinant? Cic.: omnes inter se concinunt mundi partes, Cic.: ... ... .: a) v. Pers.: haec cum concinuntur, Cic.: undique concinentes SALVA ROMA etc., Suet.: c. carmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
concors

concors [Georges-1913]

... – ut multo fiat civitas concordior, Plaut.: credo cā gratiā concordes magis fore, Ter.: fratres concordissimi, Cic.: concordissima turba, Sen. – m. cum ... ... . u. Prisc. 7, 64 concorde). – n. pl. concordia, Verg. Aen. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408-1409.
concise

concise [Georges-1913]

concīsē , Adv. (concīsus), abgebrochen, kurzgefaßt, eā (parte philosophiae) non tam est minute atque concise (bis ins einzelne u. in gedrängter Schlußform) in actionibus utendum quam in disputationibus, Quint. 12, 2, 11: non c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
concavo

concavo [Georges-1913]

concavo , āvī, ātum, āre (concavus), rings od. rund hohl machen, rund aushöhlen, hohl ... ... 3: brachia geminos in arcus, krümmen, Ov. met. 2, 195: concavati nidi, Col. 8, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
conchis

conchis [Georges-1913]

conchis , is, f. (κόγχος), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise (Ggstz. faba fresa), Mart. 5, 39, 10; 7, 78, 2. Iuven. 2, 293; 14, 131: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
concado

concado [Georges-1913]

con-cado , ere, I) zugleich sinken, -fallen, cum magno comitatu populorum concadentium, Sen. nat. qu. 6, 1, 9. – II) = concido, zusammensinken, concadente dentium iunctione, Cael. Aur. acut, 2, 10, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
concubo

concubo [Georges-1913]

con-cubo , āre = συναναπίπτω (Gloss.), daniederliegen (vgl. oben concubatio), Sulpic. bei Schol. Iuven. 6, 538; die Perfektformen s. con-cumbo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
concaco

concaco [Georges-1913]

con-caco , āvī, ātum, āre, bestuhlgängeln, bekacken, regiam, Phaedr. 4, 18 (17), 11: se u. omnia, Sen. apoc. 4 extr.: catillus concacatus, Petr. 66, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
concibo

concibo [Georges-1913]

concibo , ōnis, m., etwa = zur gleichen Speisesektion gehörig, Corp. inscr. Lat. 8, 9060 (vgl. Wölfflins Archiv 5, 68).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
concite

concite [Georges-1913]

concitē , Adv. (concieo), schleunig (Ggstz. tardius), Plin. Val. 3, 20. Ven. Fort. 8, 16, 3. Greg. in Iob 15, 19 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon