Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Curtius

Curtius [Georges-1913]

Curtius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... 9, 10, 1 sq. – Quintus Curtius Rufus, der Verf. der größtenteils noch erhaltenen Kriegsgeschichte über ... ... Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 292. – Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
Rufus [2]

Rufus [2] [Georges-1913]

2. Rūfus , ī, m., ein röm. Beiname, s. Curtius, Musonius, Rutilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rufus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
Nicia

Nicia [Georges-1913]

Nīcia , s. Curtius u. Nīciās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
Montanus [1]

Montanus [1] [Georges-1913]

1. Montānus , ī, m., röm. Beiname, unter dem bes. bekannt Curtius Montanus, wegen seines gefälligen Umganges u. seiner angenehmen Dichtergabe Günstling des Tiberius, Ov. ex Pont. 4, 16, 11, unter Nero vom Angeber Marcellus Eprius beschuldigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Montanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δ&# ... ... vestis), das mit Purpur besetzte Staatskleid höherer Magistrate, dah. Curtius dibaphum cogitat, ist nach einer Ehrenstelle lüstern, Cic. ep. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... quācum, quocum, quibuscum; nicht selten aber auch (bei Livius, Vellejus u. Curtius immer) cum quo, cum qua, cum quibus. Vgl. Greef im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... Cic. u. Liv.: lacus Avernus, s. 2. Avernus: Curtius lacus, s. Curtius: lacus Iuturnae, s. Iūturna: supra lacum, überm See (eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der ... ... Rönsch Das neue Testam. Tert. S. 715). – / elogium soll nach Curtius (s. Ber. der sächs. Ges. der W. 1864 S. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
Mettius

Mettius [Georges-1913]

Mettius (Metius), iī, m., I) der Magistrat u. Oberanführer der Albaner. Als solcher ist ... ... – archaist. Dat. Metioeo Fufetioeo, Enn. ann. 126. – II) Curtius Mettius, s. Curtius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mettius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
Ptolemaeus

Ptolemaeus [Georges-1913]

Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε&# ... ... Halm im Vellejus u. Tacitus u. Fleckeisen selbst im Cornelius Nepos, Vogel im Curtius u. Zangemeister im Orosius Ptolemaeus haben drucken lassen. – Eine Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ptolemaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058-2059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11