Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cyrene

Cyrene [Georges-1913]

... ;αιος), cyrenäisch, aus Cyrene, urbs, Cyrene, Sil.: aquae, ... ... m., ein Einw. von Cyrene, ein Cyrenenser, Augustin. serm. 46, 41: ... ... Cȳrēnēnsēs, ium, m., die Einw. von Cyrene, die Cyrenenser, Sall. Iug. 79. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868-1869.
Cyra

Cyra [Georges-1913]

Cȳra , ae, f. = Cyrene, Ov. Ib. 537.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Battus

Battus [Georges-1913]

Battus , ī, m. (Βάτ&# ... ... Grinos) u. der Phronima, aus Thera, ein Minyer u. der Gründer von Cyrene in Libyen, Iustin. 13, 7, 1. Sil. 8, 58: Batti domos petiere, Cyrene, Sil. 17, 591. – Dav. Battiadēs , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Carneades

Carneades [Georges-1913]

Carneadēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Καρνεάδης), ein Philosoph aus Cyrene (geb. 214, gest. 139 v. Chr.), Nachfolger des Hegesippus in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carneades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Pentapolis

Pentapolis [Georges-1913]

Pentapolis , eos, Akk. im u. in, f. ... ... Fünfstadt, die nach ihren fünf Hauptstädten (Apollonia, Ptolemaïs, Arsinoë, Berenice, Cyrene) seit der Herrschaft der Ptolemäer so genannte Landschaft Cyrenaïka am libyschen Meere, j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
Callimachus

Callimachus [Georges-1913]

Callimachus , ī, m. (Καλλίμα ... ... ;), ein berühmter griechischer Dichter u. Grammatiker aus dem berühmten Geschlechte der Battiaden zu Cyrene, Vorsteher der Bibliothek zu Alexandria (260 bis 240 v. Chr.), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
Cyrenaeicus

Cyrenaeicus [Georges-1913]

Cȳrēnaeicus u. - naicus , s. Cȳrēnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrenaeicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... . der Reihenfolge, α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
Peneus

Peneus [Georges-1913]

Pēnēus u. - ēos , ī, m. (Πη ... ... Penee, Ov. am. 3, 6, 31. – als Flußgott Vater der Cyrene, Hyg. fab. 161. Verg. georg. 4, 355, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551-1552.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... 8, 5. – korresp. m. primus, ad Catabathmon... secundo mari prima Cyrene est, ac deinc. duae Syrtes interque eas Leptis, deinde Philaenon arae... post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
Philaeni

Philaeni [Georges-1913]

Philaenī , ōrum u. griech. ōn, m. (Φί ... ... ;ιλαίνων βωμοί), Hafen an der Grenze von Cyrene, der südlichste Punkt der großen Syrte, Mela 1, 7, 1 (1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philaeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11