Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locupleto

locupleto [Georges-1913]

locuplēto , āvī, ātum, āre (locuples), I) mit dem ... ... besseren Lage-, zu Wohlstand verhelfen, in gute Verhältnisse versetzen, u. in diesem Sinne = bereichern, tenuiores, Cic.: multos, Nep.: multitudinem crebris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupleto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
debacchor

debacchor [Georges-1913]

dē-bacchor , ātus sum, ārī, tüchtig schwelgen, in ea villa multos dies ingenti luxuriā cum libertis suis et amicis paribus, Capit. Ver. 8, 8: in omnem d. luxuriam, Hieron. epist. 123, 9. – übtr., sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
luctuosus

luctuosus [Georges-1913]

lūctuōsus , a, um (luctus), voller Trauer, -Traurigkeit, ... ... verbunden = kläglich, traurig, trauer - od. jammervoll, dies rei publicae luctuosus, Cic.: luctuosissimum bellum, Cic.: crudelissimum et luctuosissimum exitium patriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715.
nebulosus

nebulosus [Georges-1913]

nebulōsus , a, um (nebula), ... ... caliginosum caelum, Cic.: aër nebulosus et coactus (dichter), Solin.: neb. dies, Flor.: nebulosus aut serenus dies, Solin.: dies nebulosi nubilive, Cels.: locus nebulosus, nebulosior, Cato.: Pontus neb., Mela. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
praefinio

praefinio [Georges-1913]

prae-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , diem, Cic.: sumptum funerum, Cic.: nec res praefiniet ulla, Lucr.: dies praefinitus, Plin. ep.: tempora praefinita, Quint. – praef. m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848-1849.
hodiernus

hodiernus [Georges-1913]

hodiernus , a, um (hodie), I) heutig (Ggstz. hesternus, crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch heutigentags, noch heute, denn Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodiernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065-3066.
Molorchus

Molorchus [Georges-1913]

Molorchus , ī, m. (Μόλορχο ... ... Nemea, der Herkules, als er den nemëischen Löwen töten wollte, beherbergte u. von diesem zum Danke mit den die Stadt Nemea umgebenden Ländereien beschenkt wurde, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molorchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
circensis

circensis [Georges-1913]

circēnsis , e (circus, sc. maximus), zum Zirkus gehörig, ... ... Zirkus, die vornehmlich aus Wettrennen bestanden, Sall. fr., Cic. u.a.: dies. ludicrum c., Liv. u. Tac.: pompa c., Suet.: tomentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
paradisus

paradisus [Georges-1913]

paradīsus , ī, m. (παράδει ... ... vgl. Gell. 2, 20, 4. – II) übtr., das Paradies, A) als Wohnsitz der ersten Menschen, Hieron. epist. 52, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
infaustus

infaustus [Georges-1913]

īn-faustus , a, um, I) aktiv = ungünstig ... ... unglücklich, inceptum, Plin.: omen, Plin.: auspicium, Verg.: nomen, Verg.: dies, Tac.: introitus, Tac.: puppes, Verg. – subst., īnfaustum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
caloratus

caloratus [Georges-1913]

calōrātus , a, um (calor), erhitzt, heiß, ferrum ... ... Sonnenhitze heiß, Calabria, Porphyr. Hor. epod. 1, 27: caniculares dies, qui sunt caloratissimi, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 126. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
nyctalops

nyctalops [Georges-1913]

nyctalōps , ōpis, Akk. ōpa, Akk. Plur. ōpas ... ... sehend, bei Tage blödsichtig, Plin. u. ICt.: von dieser Art Blödsichtigkeit selbst, Marc. Emp. 8. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nyctalops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
pluvialis

pluvialis [Georges-1913]

pluviālis , e (pluvia), vom Regen herrührend, Regen bringend, ... ... Ps. Cypr.: fungi, die durch den Regen wachsen, Ov.: dies, Colum.: sidus, Ov.: Haedi, Verg.: u. auster, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747-1748.
epiphania [2]

epiphania [2] [Georges-1913]

2. epiphanīa , ōrum, n. (επιφά&# ... ... Amm. 21, 2, 4. Cod. Theod. 15, 5, 5: dies epiphaniorum, Hieron. epist. 119, 1. – Nbf. epiphanīae, ārum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiphania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
armisonus

armisonus [Georges-1913]

armisonus , a, um (arma u. sono), waffentönend, ... ... , 544. Stat. Theb. 1, 535. Val. Flacc. 1, 74: dies. diva, Sil. 13, 42: übtr. v. Lebl., antrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
immolitus

immolitus [Georges-1913]

im-mōlītus , a, um (in u. molior), wo aufgeführt, quae in loca publica inaedificata immolitave privati habebant, intra triginta dies demoliti sunt, Liv. 39, 44, 4: ne quis in iis locis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
Chasuarii

Chasuarii [Georges-1913]

Chasuariī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, die östl. von ... ... vordrang u. dort einen Teil des Frankenbundes bildete, Tac. Germ. 34: dies. auch Attuariī , Vell. 2, 105, 1. Amm. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chasuarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
praeterea

praeterea [Georges-1913]

praetereā , Adv. (v. praeter u. dem Abl. ea), I) außerdem, überdies, Cic. u.a. – bei Abteilungen, außerdem, ferner, Ter. u. Cic. – II) noch fernerhin, noch weiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1892-1893.
nubilosus

nubilosus [Georges-1913]

nūbilōsus , a, um (nubilum), wolkig, trübe (Ggstz. serenus), dies, Solin. 30, 33: aër, Sen. nat. qu. 3, 12, 2: caelum, Augustin. conf. 7, 13, 19: caligo, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206-1207.
lustricus

lustricus [Georges-1913]

lūstricus , a, um (2. lustrum), zur Reinigung gehörig, Reinigungs-, dies, der achte od. neunte Tag nach der Geburt, an dem das Kind durch Opfer gereinigt wurde u. einen Namen (Vornamen) bekam, bei den Juden der Beschneidungstag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon