Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adigo

adigo [Georges-1913]

... Gewalt), cum eā homines huc (ad me) adigit lucrifugas, Plaut.: te adigent horsum insomnia, Ter.: vos Italiam, Verg.: ... ... alcis verba iusiurandum u. bl. adigere alqm in verba alcis, jmd. für einen ... ... Suet. u.a.: endlich bl. adigere alqm, Tac.; vgl. adigente Hordeonio Flacco dixit sacramentum, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
crimen

crimen [Georges-1913]

... κρινα v. κρίνω), der Gegenstand richterlicher Entscheidung, die Beschuldigung, Anschuldigung, Anklage, der Beschuldigungs-, Anklagepunkt u. übh. ... ... od. venire, Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, übtr., a) stattlich, anständig, auf stattlichem (anständigem) Fuße, vivere, Nep.: lautius res domesticas tueri, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
satago

satago [Georges-1913]

sat-ago , ere, I) Genüge leisten, befriedigen, nunc satagit, nun befriedigt (bezahlt) er gleich, Plaut. asin. 440. – II) genug zu tun haben, a) übh., vollauf zu tun haben, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger, I) im allg., Nep. Lys. 4, 3. – II) insbes. a) der öffentliche Kläger, Ankläger, selten in Zivilsachen, wie Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
sepultura

sepultura [Georges-1913]

sepultūra , ae, f. (sepelio), das ... ... Bestattung eines Toten, das Begräbnis, verb. humatio (Beerdigung) et sepultura, Cic. Tusc. 1, 102: sepulturā alqm afficere, beerdigen, Cic.: locum sepulturae dare, Sulpic. in Cic. ep.: mortes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepultura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
perennitas

perennitas [Georges-1913]

perennitās (peremnitās), ātis, f. (perennis), die beständige Dauer, Beständigkeit, a) konkr. Ggstde.: cibi, Plaut.: perennitatem afferre frugibus conditis, Colum.: stirpi acquirere perennitatem longissimam, Colum.: Plur., fontium gelidae perennitates, der frischen Quellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
satisfactio

satisfactio [Georges-1913]

... Genugtuung, I) die Befriedigung eines Gläubigers, Ulp. dig. 46, 3, 52. – II) die einem Beleidigten gegebene Genugtuung, und zwar: a) = Entschuldigung, Rechtfertigung, Abbitte, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
domo

domo [Georges-1913]

... u. (poet.) deren Körper bändigen, bezwingen, niederwerfen, erlegen, Busirin, Ov.: Cygnum, ... ... .: a) konkr. Objj.: α) wilde Fluten bändigen, brechen, ipsius fluminis vim, Liv.: hiemes Ioniumque, Sil ... ... , Val. Flacc. – β) übh. alles Wilde, Rohe bändigen, impexos certo ordine crines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
humo

humo [Georges-1913]

humo , āvī, ātum, āre (humus), I) einen Toten mit Erde bedecken, beerdigen, begraben (s. Varro LL. 5, 23), alqm, Lucr., Cic. u.a.: caesorum reliquias uno tumulo, Suet.: mori et humari debere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
fruor

fruor [Georges-1913]

... quo) fruatur, Ter. – / Perf. fruitus est, Ulp. dig. 7, 4, 29 pr. Corp. inscr. Lat. 10, 4728 ... ... Partiz. Fut. Akt. fruiturus, Cic. Tusc. 3, 38. Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10. Ulp. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
funus

funus [Georges-1913]

fūnus , eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, Klagelieder singen, klagen), die feierliche Beerdigung, Bestattung einer Leiche, das Leichenbegängnis, die Leiche (während exsequiae u. pompa ihre feierliche Begleitung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
caste

caste [Georges-1913]

... (v. castus), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, I) im allg.: c. agere aetatem suam, Plaut.: caste et integre vivere, Cic.: c. se agere, sich anständig benehmen, Aurel. imp. bei Vopisc.: ubertim casteque (aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
laedo

laedo [Georges-1913]

... verletzen, beleidigen, kränken, wehtun, zu nahe treten, beeinträchtigen, schädigen, zuw. auch beschwerlich fallen, lästig werden, minime multos ... ... Cic.: nullā laesus iniuriā, Cic. – nulli os, niemand ins Gesicht beleidigen, eine Grobheit ins Gesicht sagen, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
dicto

dicto [Georges-1913]

... Schreiber, seinen Schülern (zum Nachschreiben u. Auswendiglernen, vgl. dictata), einem Schuldner u. dgl., quod non modo ... ... alci vota, Val. Flacc.: sacramentum, Sil. – II) immer-, beständig sagen, zu sagen pflegen, Sen. nat. qu. 5, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
Ladas

Ladas [Georges-1913]

Lādās , ae, Akk. ān, m. (Λάδ ... ... ;ς), ein Lakonier, Olympiasieger im Dolichos (Wettlauf von siebenmal 20 Stadien), dessen Behendigkeit im Altertum sprichwörtlich geworden war, Solin. 1, 96. Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ladas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
Sinis

Sinis [Georges-1913]

Sinis ( falsch Scinis), is, Akk. in, m., (Σίνις, d.i. der Schädiger, Beschädiger), ein Straßenräuber auf der korinthischen Landenge, der die Reisenden überfiel, beraubte u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen, I) im allg.: ... ... von jmd. grüßen, Cic.: prodigia, Liv.: hoc proelium, hanc pugnam, Caes.: alci bellum, ankündigen, Liv.: horas, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
accuso

accuso [Georges-1913]

... (Ggstz. alqm defendere, jmd. verteidigen, u. causam dicere, sich verteidigen, u. alqm damnare, jmd. verurteilen), absol., sed ... ... crimine invidiae, durch eine aus Haß hervorgegangene Beschuldigung = durch eine gehässige B., Nep.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
cuneus [1]

cuneus [1] [Georges-1913]

1. cuneus , ī, m., der Keil, ... ... od. zum Spalten (griech. σφήν), Cato u.a.: cuneum figere, adigere, Plin.: cuneo traiecto, Niete, Vitr.: cuneis scindere fissile lignum, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon