Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distringo

distringo [Georges-1913]

... Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, ... ... pan.: quem partim publica partim amicorum officia distringunt, Plin. ep.: nullā distringente atque alio ducente causā, Quint.: distringit animum liberorum multitudo, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
distribuo

distribuo [Georges-1913]

dis-tribuo , buī, būtum, ere, verteilen, austeilen, verbreiten ... ... Caes.: milites in legiones, verteilen unter usw., zuteilen den usw., Caes.: distributis in legiones ac socios navibus, Tac.: tirones in od. per numeros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238-2239.
districte

districte [Georges-1913]

dīstrictē , Adv., s. dēstrictē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... genommen, -beschäftigt, zerstreut, contentione ancipiti, Cic.: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis, Cic. – b) Nbf. od. Variante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distribute

distribute [Georges-1913]

distribūtē , Adv. m. Compar. (distributus), mit gehöriger (genauer) Einteilung und Ordnung, neque distincte neque distribute scribere, Cic. Tusc. 2, 7: distributius tractare, Cic. de inv. 2, 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtio

districtio [Georges-1913]

dīstrictio , ōnis, f. (distringo), Nbf. od. Variante v. destrictio = die Schärfe, Strenge, spät. ICt. u. Eccl. – Paul. dig. 4, 8, 16. § 1 hat Mommsen distinctione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtus [2]

districtus [2] [Georges-1913]

2. dīstrictus , Abl. ū, m. (distringo) = περιοικίς, das Land um die Stadt umher, die Umgebung der Stadt, das Territorium, Novell. 42, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distrigulo

distrigulo [Georges-1913]

dī-strigulo , āre, benagen, Gloss. III, 446, 29 ›distrigula me, περίξυσόν με‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distrigulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributio

distributio [Georges-1913]

distribūtio , ōnis, f. (distribuo), I) die Verteilung, ... ... ) übh., Cic. u.a.: distributio quadripertita (in vier Teile), Cic.: aquarum, Frontin.: distributiones communium operum, Einrichtungen, Vitr. – b) als Redefigur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributor

distributor [Georges-1913]

distribūtor , ōris, m. (distribuo), a) der Verteiler, deus dispensator distributorque est bonorum, Ps. Apul. Ascl. 27: possessionum, Hieron. epist. 108, 13: aquarum, Firm. math. 3, 6, 7. p. 61, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributus

distributus [Georges-1913]

distribūtus , a, um, PAdi. (v. distribuo), gehörig-, logisch eingeteilt od. geordnet, expositio, Cic.: an schema sit in distributis subiecta ratio, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributim

distributim [Georges-1913]

distribūtim , Adv. (distributus), gehörig verteilt, -eingeteilt (Ggstz. confuse), Oros. 6, 7, 12. Boëth. in Cic. top. 3. p. 318, 13 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distribuela

distribuela [Georges-1913]

distribuēla , ae, f. (distribuo), als rhet. Fig. = μερισμός, die Verteilung, Carm. de fig. 85. p. 66 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238.
districtivus

districtivus [Georges-1913]

dīstrictīvus , a, um (distringo), zerteilend (Ggstz. constrictivus), Cael. Aur. acut. 2, 29, 159 (wo falsch destr.); 3, 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributrix

distributrix [Georges-1913]

distribūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu distributor), die Verteilerin, Hieron. in Didym. de spir. scto 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distributivus

distributivus [Georges-1913]

distribūtīvus , a, um (distribuo), verteilend, distributiv, nomina, Prisc. 13, 21 u. 17, 196.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz. à (bei Zahlwörtern distributiv), folii cupressi ana uncias tres deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
deni

deni [Georges-1913]

dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je zehn, I) eig.: fossa duplex pedum denûm quinûm, Hirt. b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
chora

chora [Georges-1913]

... chōra , ae, f. (χώρα), der Distrikt, inferior, Corp. inscr. Lat. 5, 7870. – dah. Chōra, ae, f. (Χώρα), ein Distrikt Unterägyptens bei Alexandrien, Plin. 13, 42; vgl. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
perite

perite [Georges-1913]

perītē , Adv. (peritus), mit Einsicht, mit Erfahrung ... ... perite uti, Plin. ep.: fecit p. et callide, Cic.: haec sunt concinne distributa, sed tamen non p., Cic.: peritius fieri, Sen.: nihil (dici) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon