Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elaboratio

elaboratio [Georges-1913]

ēlabōrātio , ōnis, f. (elaboro), die eifrige Anstrengung, ... ... reperiri posse sine elaboratione et consumptione operae, Cornif. rhet. 4, 32: cui divinitas vel per somnium vel per aliquam elaborationem cuncta praedicat, Firm. math. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
impollutus

impollutus [Georges-1913]

im-pollūtus , a, um (in u. polluo), ... ... serm. 51, 7: fides, Sil. 13, 679: quaeve humana superant aut divina impolluta sunt? Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impollutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107.
distractus [1]

distractus [1] [Georges-1913]

1. distractus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. distraho), zerteilt, zerstreut, et divisior inter se et distractior actus, Lucr. 4, 958. – tamquam distractissimus tantorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
hexaemeron

hexaemeron [Georges-1913]

hexaēmeron , - um , ī, n. (εξαή ... ... der Erschaffung der Welt, Ambros. epist. 45, 1. Cassiod. inst. div. litt. 1. Hieron. de vir. ill. 37 (wo Herding ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaemeron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
furibundus

furibundus [Georges-1913]

furibundus , a, um (furo), I) sich der Wut hingebend, wuterfüllt, wutschnaubend, wütig, fur. homo ac perditus, Cic.: taurus, ... ... sich der Begeisterung hingebend, von Begeisterung erfüllt, begeistert, praedictio, Cic. de div. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2884-2885.
mendositas

mendositas [Georges-1913]

mendōsitās , ātis, f. (mendosus), die Fehlerhaftigkeit, ... ... . epist. 71, 5; de civ. dei 15, 13. Cassiod. inst. div. litt. 4: Plur., codicum Latinorum non nullas mendositates ex Graecis exemplaribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
Novensides

Novensides [Georges-1913]

Novensidēs od. Novensilēs (mit sabin. l = d) dīvī (novus u. insideo), Götter, die erst später unter die Zahl der Götter aufgenommen sind, Varro LL. 5, 74 (Novensides d.). Liv. 8, 9, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Novensides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
altitonans

altitonans [Georges-1913]

altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd ... ... Iuppiter, Enn. ann. 541 V.: ders. pater, Cic. poët. de div. 1, 19: Volturnus, Lucr. 5, 744. – dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, ... ... Minerva, Acc. fr.: Mavors, Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva, Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
perterebro

perterebro [Georges-1913]

per-terebro , āvī, ātum, āre, mit dem Bohrer ... ... in etw. ein Loch bohren, columnam auream, Cic. de div. 1, 48: lapis perterebratus, Vitr. 8, 6 (7), 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
hariolatio

hariolatio [Georges-1913]

hariolātio (ariolātio), ōnis, f. (hariolor), die Wahrsagung, Weissagung, Cornelii sacerdotis, Gell. 15, 18, 3. – Plur., superstitiosae hariolationes, Enn. fr. scen. 57 (b. Cic. de div. 1, 66).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hariolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
inspirator

inspirator [Georges-1913]

īnspīrātor , ōris, m. (inspiro), der Einhaucher, Einflößer, furoris divini (v. Apollo), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 144: animarum, Cassian. de inc. Chr. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
margarides

margarides [Georges-1913]

margarides , um, f. (μαργαρίδες, μαργηλίδες), eine perlenförmige Art Palmendatteln, wahrsch. die maldivische Nuß, persisch Nargel, Plin. 13, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
praedivino

praedivino [Georges-1913]

prae-dīvīno , āvī, āre, die zufällige Vorempfindung einer künftigen Sache haben, etwas vorauswissen, ahnen, Plaut., Varro LL., Plin. u. a

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedivino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
implacidus

implacidus [Georges-1913]

im-placidus , a, um (in u. placidus), unsanft, rauh, wild, genus, Hor.: Mars, divûm implacidissime, Stat. – übtr., v. Lebl., ignis, Stat.: fores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
meridiatio

meridiatio [Georges-1913]

merīdiātio , ōnis, f. (meridio), die Mittagsruhe, das Mittagsschläfchen, Plur. (Ggstz. lucubrationes) b. Cic. de div. 2, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
pertristis

pertristis [Georges-1913]

per-tristis , e, I) sehr traurig, carmen, Cic. poët. de div. 1, 14. – II) übtr., sehr (recht) finster, quidam patruus, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
astrilucus

astrilucus [Georges-1913]

astrilūcus , a, um (astrum u. luceo), in den Sternen leuchtend, -thronend, divi (Ggstz. divi ruricolae und fluctigenae), Mart. Cap. 9. § 889.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrilucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
monstruose

monstruose [Georges-1913]

mōnstruōsē , Adv. (monstruosus), widernatürlich, unnatürlich, Cic. de div. 2, 146. – Nbf. mōnstrōsē, Porph. Hor. carm. 1, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
fulguralis

fulguralis [Georges-1913]

fulgurālis , e (fulgur), den Blitz betreffend, libri, die Blitzbücher (die vom Blitze [seiner Deutung und Sühnung] handeln), Cic. de div. 1, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon