Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hortatio

hortatio [Georges-1913]

hortātio , ōnis, f. (hortor), die Aufmunterung, ... ... Ermunterung, Cic. u.a.: hortatio ad promittendum Pamphilo quod iubetur, Donat.: Plur. contiones hortationesque, anfeuernde Ansprachen, Cic.: hortationes ad philosophiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082-3083.
portator

portator [Georges-1913]

portātor , ōris, m. (porto), der Träger, ... ... tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat. 6, 2: außerdem absol., Augustin. serm. 242, 10. Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
producto

producto [Georges-1913]

prōducto , āre (Frequ. v. produco), hinziehen, ... ... productem moram, Ter. Andr. 615 Fl. u. Meissn. ( mit Donat.; aber Klotz u. Spengel mit den Hdschrn. producam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »producto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

dis-grego , āvī, ātum, āre, absondern, teilen, trennen ... ... m. ab u. Abl., Cresc. bei Augustin. c. Cresc. Donat. 3. § 38 u. 4. § 52. Boëth. de music ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
inceptio

inceptio [Georges-1913]

inceptio , ōnis, f. (incipio), I) das Anfangen ... ... . depositio, Quint. 11, 3, 46: Plur. principia ipsa inceptionesque, Donat. Ter. Andr. 3, 1, 13. – II) meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
inscalpo

inscalpo [Georges-1913]

īn-scalpo (scalpsī), scalptum, ere, I) bekratzen, aurem minimo inscalpens digitulo, sich hinter dem Ohre kratzend, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 1. – II) eingraben, einätzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
Herdonea

Herdonea [Georges-1913]

Herdōnea (Herdōnia), ae, f., Stadt in Apulia Daunia, von Hannibal zerstört, von den Römern wiederaufgebaut, j. Ordona am Flusse Carapella, Liv. 25, 21, 1; 27, 1, 3. Sil. 8, 567. – Dav. Herdōniēnsēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herdonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
parvitas

parvitas [Georges-1913]

parvitās , ātis, f. (parvus), die Kleinheit, ... ... , Gell. – II) übtr., die Geringheit, Unbedeutendheit, pretii, Donat.: quaestionis, Gell.: mea p., meine Wenigkeit = ich, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
epitasis

epitasis [Georges-1913]

... als Teil der Komödie nach der Protasis u. vor der Katastrophe, Donat. de comoed. p. XV III, 8 u. 20 ed. Klotz. (Terent. Comoed. vol. 1). Donat. argum. ad Ter. Andr. p. 3. lin. 15 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
asservio

asservio [Georges-1913]

as-servio (ad-servio), īvī, īre, noch nebenbei zu ... ... – / Lucil. 1, 26 (b. Inc. auct. explan. ad Donat. p. 564, 16) liest L. Müller Hymnis captando quem adservavisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
incensor

incensor [Georges-1913]

incēnsor , ōris, m, (incendo), I) der Anzünder ... ... 48, 19, 16. § 9: codicum sauctorum inc., Angustin. c. Gaud. Donat. 2. § 8. – II) übtr., der Entzünder, Aufreger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
precator

precator [Georges-1913]

precātor , ōris, m. (precor), der Fürbitter, Bittsteller ... ... . Ter. heaut. 975. Macr. somn. Scip. 1, 3, 10. Donat. Ter. Andr. 3, 4, 21 u. 5, 2, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
persigno

persigno [Georges-1913]

per-sīgno , āre, I) genau aufzeichnen, dona, Liv. 25, 7, 5. – II) überall bezeichnen, notis corpus omne, Mela 1, 19, 10 (1. § 106): liniamenta membrorum, Firm. math. 3, 6, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
provendo

provendo [Georges-1913]

prō-vēndo , ere, fort verkaufen, Afran. fr. bei Donat. ad Ter. adelph. 3, 4, 34 (wo Lachmann Lucr. p. 121 provenditur verwirft u. Ribbeck Afran. com. 314 protruditur liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042.
cteticos

cteticos [Georges-1913]

ctēticos , on (κτητικός), ... ... Besitz anzeigend (rein lat. possessivus), nomen, Pomp. comment. art. Donat. 9. § 11. p. 147, 7 K. Consent. art. 341 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cteticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
prolatus

prolatus [Georges-1913]

prōlātus , Abl. ū, m. (profero), I) das Hervorbringen, Tert. adv. Valent. 33. – II) der mündliche Vortrag, Donat. Ter. Andr. prol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
ripensis

ripensis [Georges-1913]

rīpēnsis , e (ripa), am Ufer befindlich, Dacia, am Ufer der Donau liegend, Amm. 26, 7, 12: milites u. militia (s. rīpārēnsis), Cod. Theod. 7, 20, 4 u. 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
sparteus

sparteus [Georges-1913]

sparteus , a, um (spartum), aus Pfriemengras, funis, Cato u. Colum.: taenia, helcium, Apul.: phormio, Donat.: solea, Colum.: so auch subst. bl. spartea, ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
farcimen

farcimen [Georges-1913]

farcīmen , inis, n. (farcio), das Füllsel, ... ... Gell. 16, 7, 11. Arnob. 7, 24. Apic. 8, 374. Donat. Ter. eun. 2, 2, 26. Isid. 20, 2, 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farcimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688.
gnaritas

gnaritas [Georges-1913]

gnāritās , ātis, f. (gnarus), die Kenntnis, locorum, Sall. hist. fr. 3, 68 (78). Amm. 16, 2, 10. – / Nbf. nāritās, Donat. Ter. adelph. 3, 3, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon